Zwei neue Brandmeister - Feuerwehr leistete 39 Einsätze in 2022

Bodenfelde – Mit 39 Brand- und Hilfeleistungseinsätzen hatte die Bodenfelder Feuerwehr im vergangenen Jahr ordentlich was zu tun. Das waren 13 Einsätze mehr als ein Jahr zuvor, erfuhren die Anwesenden während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im ehemaligen Gasthaus Kempe.
Das seien 648 Einsatzstunden gewesen, dazu kamen 2620 Unterrichts-, Übungs- und Dienststunden, hieß es in den Berichten von Karsten Siebrecht, dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, und Ortsbrandmeister Christian Mascher.
Durch Spenden konnte die Feuerwehr im vergangenen Jahr eine LED-Akkuleuchte, einen Powermoon-Hexaspace und ein Beleuchtungscontainer kaufen, heißt es in der Pressemitteilung des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Sven Koschol zur Sitzung. Neben 46 aktiven Feuerwehrleuten in der Einsatzabteilung gehören 17 Mitglieder zur Jugendfeuerwehr, 24 zur Kinderfeuerwehr und 15 Mitglieder zur Altersabteilung. Laut Koschol hat die Ortsfeuerwehr 225 fördernde Mitglieder im Feuerwehrverein und fünf Akteure gehören zum Feuerwehrmusikzug.
Zum Jugendfeuerwehrwart wurde Maik Braun gewählt, sein Stellvertreter ist Sascha Koch, Atemschutzwart Dennis Kohle und Sicherheitsbeauftragter Mario Busch.
Außerdem wurden Sascha Koch zum Löschmeister befördert, Nils Janßen zum Feuerwehrmann und Abschnittsbrandmeister Markus Groß beförderte Ortsbrandmeister Christian Mascher und seinen Stellvertreter Koschol zu Brandmeistern.
Oliver Mierswa erhielt ein Niedersächsisches Ehrenzeichen für 25-jährige aktive Mitgliedschaft, Dietmar Glasewald, Jürgen Mascher und Stefan Hengst zudem Ehrenzeichen für 40-jährige aktive Mitgliedschaft.
Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Karsten Siebrecht ein Niedersächsisches Feuerwehrehrenzeichen für „langjährig erworbene Verdienste im Feuerlöschwesen“ verliehen und für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Horst Küch ein „Abzeichen für langjährige Mitgliedschaft“ des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.
Aus der Jugendfeuerwehr wurde Selina Peters in den Einsatzdienst übernommen.
Vom Feuerwehrverein wurden für 25-jährige fördernde Mitgliedschaft (teils in Abwesenheit) mit silbernen Ehrennadeln der Ortsfeuerwehr geehrt: Hans-Ulrich Grädler, Luise Hirth, Heinz Friedrich Kohle, Anja Mascher, Detlef Rolf und Heinz Wasmuth.
Für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft zudem Wolf Rüdiger Ohm und Gerhard Stüber, die nicht an der Versammlung teilnahmen und Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes bekommen sollen.
Während der Versammlung sorgte der Musikverein unter der Leitung von Achim Hartmann für musikalische Unterhaltung. jde