1. Startseite
  2. Lokales
  3. Willingen (Upland)

Französische Austauschschüler aus Vendôme in Willingen und Arolsen empfangen

Erstellt:

Von: Wilhelm Figge

Kommentare

Die Uplandschule und das Collège Jean Emond pflegen eine lange Partnerschaft.
Die Uplandschule und das Collège Jean Emond pflegen eine lange Partnerschaft. © Wilhelm Figge

Französische Austauschschüler sind im Waldecker Land angekommen. Von Willingen und Bad Arolsen aus lernen sie Schloss, Schanze und Region kennen.

Willingen/Bad Arolsen – Nach langer Pandemie-Pause laufen Schüleraustausch-Projekte wieder an: An der Uplandschule in Willingen und der Christian-Rauch-Schule in Bad Arolsen sind gestern 50 Schüler aus dem Collège Jean Emond begrüßt worden – die Schulen aus Vendôme in Zentralfrankreich und dem Upland pflegen eine langjährige Partnerschaft, die Nordwaldecker kamen 2018 hinzu.

Die Motivation, an einem Schüleraustausch mitzumachen, ist in beiden Ländern ähnlich, machen Gäste und ihre Willinger Partnerschülerinnen deutlich: Sofia spricht vom Interesse an der deutschen Sprache, auch Maloé sagt, dass der Unterricht ihr schon in der Grundschule gefiel. Darauf, eine andere Kultur kennenzulernen, ist Taïse gespannt – kulinarisch machte sie mit deutschen Eintopf schon neue Erfahrungen. Hannah von der Uplandschule unterstreicht das Interesse an der Sprache, Mia freut sich, mit Gästen etwas zu unternehmen, und Annika sagt zum Schüleraustausch: „Das ist eine einmalige Chance.“

Im Vorfeld lernen die Shcüler sich zuerst über Briefe kennen, erklärt Maria Müller-Muth von der CRS-Französisch-Fachschaft, die den Austausch gemeinsam betreut: Birgit Hersen, Inga Zekl, Sonja Kirr, Alice Müller-Ebert, Olga Martel und Eva Richter. In Willingen sind Seija Kesper und Irina Rudolph zuständig. Dabei sind die achten und neunten Klassen sowie Schüler, denen coronabedingt kein Austausch-Angebot gemacht werden konnte. Umso mehr freuten sich Schulleiterin Barabara Pavlu und ihr Arolser Gegenstück Markus Wagener, die Gäste zu begrüßen – letzterer trotz nur kurzer Zeit mit dem Fach durchgängig auf französisch.

Im Waldecker Land begrüßt wurden junge Franzosen an der Christian-Rauch-Schule.
Im Waldecker Land begrüßt wurden junge Franzosen an der Christian-Rauch-Schule. © pr

Nachdem die Gäste am ersten Schultag im Unterricht hospitiert haben, erkunden sie ihre jeweiligen Orte: Bei einer Stadtrallye in Bad Arolsen und einer Wanderung zu Ettelsberg-Seilbahn, Hochheideturm und Mühlenkopfschanze in Willingen – Taïse zeigt sich gespannt, das kenne sie aus Frankreich noch nicht. Die Wochenenden verbringen die Besucher mit den Gastfamilien – Hannah erwartet ein interessantes Kennenlernen, da nicht jeder Französisch spricht.

Am Montag besuchen die Gruppen sich gegenseitig: So kriegen auch die Gäste im Upland das Arolser Schloss zu sehen und die in der Residenz-Stadt die Brauerei in Willingen. Ausflüge, die auch für die Waldecker Schüler etwas besonderes sind, stehen am Dienstag und Mittwoch an: Es geht nach Kassel zu Herkules und Grimmwelt, eine Krimiwanderung und Aufgaben in der „funXperience“ stehen je nach Gruppe an. In Paderborn wird unter anderem das Heinz-Nixdorf-Museum besucht, das weltgrößte Computermuseum. Donnerstag reisen die Franzosen zurück.

Der Rückbesuch findet dann in Mai und Juni statt, kündigt Maria Müller-Mutz an: In Vendôme wird ebenfalls an Alltag und Unterricht teilgenommen, außerdem gehe es nach Tours, Montoire und Chambord. Ein große Bowlingabend mit allen 100 beteiligten Schülern schließe das Projekt ab: „Die Kontakte bleiben hoffentlich noch ein bisschen bestehen.“  wf/red

Auch interessant

Kommentare