1. Startseite
  2. Lokales
  3. Willingen (Upland)

Linus Kesper ist Eliteschüler des Jahres am Stützpunkt Willingen/Winterberg

Erstellt:

Kommentare

Die erfolgreichen Sportler Linus Kesper und Marie Keudel (Mitte) ehrten Jochen Behle, Barbara Pavlu, Christopher Braun und Michael Schulenberg.
Die erfolgreichen Sportler Linus Kesper und Marie Keudel (Mitte) ehrten Jochen Behle, Barbara Pavlu, Christopher Braun und Michael Schulenberg. © Uplandschule/pr

Die Uplandschule hat erfolgreiche Sportler geehrt. Biathlet Linus Kesper ist der Eliteschüler des Stützpunkts, weitere Schülerinnen fanden große Anerkennung.

Willingen – Es ist eine sportbegeisterte Gruppe, die sich versammelt hat. Vertreter der Uplandschule, des Leistungssports und des Olympiastützpunktes sind zusammengekommen, um mit Familienmitgliedern und Trainingskameraden drei Sportler wegen ihrer herausragenden Leistungen zu ehren: die Biathleten Linus Kesper und Marie Keudel sowie die Eiskunstläuferin Marie Bangert.

Linus Kesper steht kurz vor seinem Abitur und wird für die Saison 2021/22 als Eliteschüler des Jahres 2022 des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) für den hiesigen Olympia-Stützpunkt ausgezeichnet. Nach einer Saison, welche, wie er selbst sagt, von „Hochs und Tiefs geprägt war“ hat er zum Saisonende 2022/23 noch einen Sieg und einen zweiten Platz in Sprint-Rennen des Deutschlandpokals erreicht und somit Platz fünf in der Gesamtwertung.

„Bei Linus passt einfach alles, sowohl sehr gute sportliche Leistungen als auch ein engagiertes, zielstrebiges Arbeiten in der Schule mit entsprechenden Noten im obersten Bereich,“ fasst Schulleiterin Barbara Pavlu zusammen. Nach seinem Abitur will er nach Freiburg in ein Profiteam wechseln und hat gute Hoffnungen auf einen der Behördenplätze in der Sportförderung der Bundeswehr.

Linus ist nach Skispringerin Michelle Göbel der fünfte DOSB-Eliteschüler des Jahres für die Uplandschule. Michelle wurde 2020 für ihre Leistungen geehrt und erreichte in dieser Saison sehr gute Platzierungen und ihre ersten Weltcuppunkte.

Die Schule ehrt zudem Marie Keudel. Sie wechselte erst in diesem Winter vom Langlauf zum Biathlon und legte direkt zu Saisonanfang mit zwei Siegen die Grundlage dafür, den Deutschlandpokal bis zum Ende im pinken Leibchen in ihrer Altersklasse anzuführen. Zum Ende wurde es noch einmal spannend, denn den Gesamtsieg sicherte sie sich erst mit dem letzten Wettkampf des Winters, blicken die Anwesenden zurück. Auch Marie wird als vorbildliche Schülerin gelobt, der eine sehr gute schulische als auch sportliche Laufbahn prophezeit wird.

Als Dritte im Bunde wird Marie Bangert geehrt. Sie betreibt auch für den wintersportdominierten Standort eine besondere Disziplin, in der sie den fünften Platz bei der Deutschen Meisterschaft errungen hat: Die Eiskunstläuferin mischt national oben mit. Auch sie zählt zu den Talenten, welche durch das Zusammenspiel aus Schule und Leistungssport sowie unterstützenden Strukturen wie dem Olympiastützpunkt ein leistungsförderndes Umfeld vorfinden.

„Der diesjährige Winter ist ein Paradebeispiel, wie gut mir hier möglich gemacht wird, Schule, Sport und meinen Alltag miteinander zu vereinen. Wirkliche Sorgen vor dem bevorstehenden Abitur habe ich keine“, fasst Linus Kesper zusammen und lobt wie die anderen die Unterstützung durch die Mitschüler. Sie unterstützen die Athleten als Lernpaten bei Fehlzeiten durch Mitschriften und das Zusenden von Unterrichtsmaterial und stehen auch sonst zur Seite.

„Insgesamt haben wir hier am Bundesstützpunkt Willingen/Winterberg ein Umfeld, welches wenig zu wünschen übrig lässt,“ lobt Jochen Behle, Sportdirektor bei HSV und WSV. Olympiastützpunktleiter Christopher Braun ergänzt: „Natürlich müssen wir am Ball bleiben und Herausforderungen meistern, aber Sport, Schule, Internat und Umfeld bieten jungen Talenten sehr gute Möglichkeiten hin zu nationalem und auch internationalem Erfolg, wie die anwesenden Athleten beweisen.“  (red)

Auch interessant

Kommentare