In elf von 16 Kommunen gibt es mindestens eine Teststelle
Corona: Hier wird im Werra-Meißner-Kreis kostenlos getestet
Seit Mitte März gibt es die ersten Corona-Teststellen, mittlerweile sind viele weitere Möglichkeiten geschaffen worden, um eine kostenlose Schnellüberprüfung in Anspruch zu nehmen.
Zu einem Gespräch über den weiteren Umgang mit den Flächen der Staatsdomäne Hebenshausen kam es kürzlich zwischen Neu-Eichenbergs Bürgermeister Jens Wilhelm und zwei hessischen Staatssekretären.
Ein Verletzter nach Unfall beim Überholen zwischen Walburg und Velmeden
Weil er einen Bagger zwischen Walburg und Velmeden überholen wollte und den Gegenverkehr übersah, hat ein 40-jähriger Lastwagenfahrer aus Weißrussland am Dienstag einen Unfall verursacht.
Seit Beginn der Pandemie kamen selten die zu Wort, deren Zukunft durch Corona maßgeblich beeinflusst wird: Jugendliche. Wir haben mit zwei von ihnen gesprochen – über Schule, Freunde und die …
Beruflich durchstarten: VHS bietet Frauen Beratung und Qualifizierung an
Mit dem Projekt „Restart. Neue Wege – Neue Chancen“ wendet sich die Volkshochschule Werra-Meißner an Frauen jeden Alters, die wieder in den Beruf einsteigen möchten.
Er fuhr in Schlangenlinien mit seinem Einachser samt Anhänger über die Bundesstraße 27 – kein Wunder, dass ein 23-Jähriger aus der Gemeinde Meinhard am Sonntag gegen 14.15 Uhr in Kleinvach von der …
Ein betrunkener 35-Jähriger aus der Gemeinde Meinhard randalierte am vergangenen Freitag auf dem Parkdeck des Herkules-Marktes an der Augustastraße in Eschwege.
Ramadan im Werra-Meißner-Kreis: Gebetet wird nur mit Maske
Gebetet wird nur mit Maske, Sicherheitsabstand und in begrenzter Personenzahl. Der Vorbeter überträgt seine abendlichen Koranrezitationen im Internet. Das gemeinsame Fastenbrechen in der Moschee …
CORONA: Helfer der Tafeln im Kreis gehören zu Risikogruppen
Die Lebensmittelversorgung von sozial benachteiligten Menschen im Werra-Meißner-Kreis ist durch die Coronapandemie und die Hygieneauflagen aufwendiger geworden, dabei seien nach einem Jahr Corona …
Die weite Welt und wir: Udo Vogel lebt in Brasilien und in Eschwege
In unserer Serie „Die weite Welt und wir“ stellen wir Menschen aus der Region vor, die weit weg von zu Hause spannende Geschichten erleben. Heute: Udo Vogel aus Eschwege, der in Brasilien lebt.
Soldaten wechseln Instrumente: Pause für Teststäbchen stattdessen ein Privatkonzert
Eine musikalische Ablenkung vom Alltag und der Coronapandemie boten jetzt zwei Bundeswehrsoldaten den BewohnerInnen im Margot-von-Schutzbar-Stift, so der Verein Hephata Hessisches Diakoniezentrum.
Anbau ans Feuerwehr-Gerätehaus von Orferode kostet 100.000 Euro
100.000 Euro kostet ein Anbau an das Feuerwehrgerätehaus in Orferode, der nach dem Entwurf des Haushaltsplans der Stadt Bad Sooden-Allendorf noch in diesem Jahr realisiert werden soll.
Die Kirche im Dorf lassen: In Kammerbach rettete der Ruf der Glocke die Bewohner
47 Gotteshäuser der evangelischen Kirche gibt es im ehemaligen Kirchenkreis Witzenhausen. Jedes hat mindestens eine spannende Geschichte zu erzählen. Heute steht die Kirche in Kammerbach im Fokus.
Zu einem Diebstahl kam es am Freitag gegen 23.15 Uhr in der Soodener Straße 9 im Eschweger Stadtteil Eltmannshausen. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.
Wegen Pandemie: Keine touristischen Angebote zur Kirschblüte in Witzenhausen
Wegen der andauernden Corona-Pandemie wird es rund um Witzenhausen zum Schutz der Einheimischen und Besucher in diesem Jahr keine touristischen Angebote zur Kirschblüte im April und Mai geben.
Luca-App kann jetzt im Werra-Meißner-Kreis eingesetzt werden
Im Werra-Meißner-Kreis kommt im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ab sofort die Luca-App zum Einsatz. Die technischen Voraussetzungen hat der Landkreis nun umgesetzt.
Freunde auf der ganzen Welt: 100-Jähriger Theo Groß-Albenhausen hat eine Leidenschaft fürs Funken
Er hat Freunde gefunden rund um den Globus: von Amerika bis Russland und von Australien bis zum Nordpol. Theo Groß-Albenhausen ist Amateurfunker und nun 100 Jahre alt geworden.
Ort für Jung und Alt: Konzept für ehemalige Regenbogenschule in Sontra steht
Ein erweitertes Nutzungskonzept für das Areal der ehemaligen Regenbogenschule in Sontra wurde jüngst im Bau- und Planungsausschuss der Stadt durch das Architektenbüro Schubert vorgestellt.
Baumfällarbeiten bei Wendershausen verhindern Schatzsuche
Wendershausen – Mit Schneefall und Temperaturen kurz über dem Gefrierpunkt sind die hessischen Schüler am Dienstag in die Osterferien gestartet. Damit die trotz der Corona-Pandemie für Familien mit …
Rehe bis Mai schonen: Verein Hubertus kritisiert Verkürzung der Schonzeit auf 1. April
Mit Sorge betrachten die meisten Jäger im Werra-Meißner-Kreis die Entscheidung von Hessens Umweltministerin Priska Hinz, die Schonzeit für Rehe und Rothirsche schon Ende März zu beenden.
Einbrüche in Blickershausen und Gertenbach: Polizei sucht Besitzer von Diebesgut
Schaden von mehreren Tausend Euro haben Diebe angerichtet, die im Raum Witzenhausen Autos knackten. Die Polizei sucht weiterhin die Besitzer der Diebesgutes.
Manuel Ebel ist froh über seine zweite Chance im Leben
Den 28. März 2015 wird Manuel Ebel aus dem Waldkappeler Stadtteil Burghofen wohl bis an sein Lebensende nicht vergessen: Mit gerade einmal Anfang 30 erlitt der bis dahin kerngesunde zweifache Vater …
Raser nötigt Fahrer eines Rettungswagens während des Einsatzes zum Anhalten
Ein Raser hat mit seiner gefährlichen Fahrweise den Fahrer eines Rettungswagens während eines Einsatzes dazu genötigt, selbst anzuhalten und den Raser vorbeizulassen.
Rathaus in Großalmerode erweitert sein digitales Angebot
Die Digitalisierung ist bereits vor 20 Jahren ins Großalmeröder Rathaus eingezogen. Damals ging die Homepage von Stadt und Verwaltung online: grossalmerode.de. Das digitale Angebot habe sich seitdem …
Stadtparlament: Grüne sind enttäuscht über Aus für Koalition in Witzenhausen
Scharfe Kritik an der Entscheidung der SPD, die bisherige Koalition in der Stadtverordnetenversammlung nicht fortzuführen, kommt von den Witzenhäuser Grünen.
Klagegemeinschaft will Kampf gegen K+S und Versalzung der Werra fortsetzen
Nach Verlängerung der Einleiterlaubnis für salzhaltige Abwässer in die Werra für den Kali-Produzenten K+S will die Klagegemeinschaft der Werra-Weser-Anrainer (WWA) sich neu formieren.