Kesperkirmes in Witzenhausen zieht in den Stadtpark
Nach drei Jahren ist sie wieder da: Die Stadt Witzenhausen feiert von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Juli, wieder ihre Kesperkirmes. Johannes Siebold, Geschäftsführer der Pro …
Vogelschießen in Wanfried: Das steckt hinter der Tradition
Nur noch wenige Tage, dann hat das Warten in Wanfried ein Ende. Am Freitag (8. Juli) startet das Volks- Schützen- und Heimatfest, außerdem wird der neue Schützenkönig ermittelt.
Witzenhausens Ständebetreibern fehlen nach dem Umzug zur Liebfrauenkirche die Kunden
Nach jahrzehntelangem Bestehen droht dem traditionsreichen Witzenhäuser Wochenmarkt nach seiner Verlegung das Aus. Hintergrund des Umzuges ist der Umbau des Marktplatzes, der für zwei Jahre angedacht …
Zweitägiges Sommerfest lockt Besucherscharen nach Großalmerode
Ein ganzes Jahrzehnt wollten sie dann doch nicht warten, die Großalmeröder, die ihr Heimatfest in fünfjährigem Rhythmus feiern – zuletzt vor sieben Jahren – ehe ihnen 2020 Corona einen Strich durch …
Nach zwei Jahren liegt die Werra-Schute wieder im Hafen. Gerade rechtzeitig, denn in der Außenstelle des Sandesamtes ist bereits die erste Trauung gebucht.
Werra-Weser-Anrainerkonferenz rügt Landesregierung: Umweltschäden nie gemeldet
Werra-Meißner – Die Versalzung der Flüsse Werra und Weser sowie des Grundwassers durch die Abwässer der Kali-Industrie sind nie als Umweltschäden an die Europäische Union nach Brüssel gemeldet …
Polizeibeamtin auf Johannisfest an Tränenbrücke verletzt
Beim Johannisfest kam es wegen Gewalt zu einer Reihe an an Polizeieinsätzen. Unter anderem wurde eine Polizistin verletzt und eine 17-Jährige sexuell belästigt.
Diebe klauen zwölf Tonnen bereits verlegte Stromkabel aus Autobahntunnel Boyneburg
Werte von mehr als 100.000 Euro haben bisher unbekannte Diene von der Autobahnstelle des Tunnel Boyneburg in der Nacht zum Montag gestohlen. Unter anderem haben sie über zwei Kilometer bereits …
Medaillenregen für Paul-Moor-Schüler bei nationalen Special Olympics in Berlin
Reichensachsen/Berlin – Es hat ein bisschen was von der biblischen Geschichte David gegen Goliath: Als wohl kleinste Delegation ist das Schwimmteam der Reichensächser Paul-Moor-Schule zu den …
Eschwege – Mit dem Maienzug am Samstag und dem Festzug am Sonntag hat das Eschweger Johannisfest seinen Höhepunkt erlebt. Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen wurde das Fest in der traditionellen …
Johannisfest-Wochenende verläuft aus Polizeisicht bislang ruhig
Eschwege – Aus Sicht der Polizei ist das Johannisfest-Wochenende weitestgehend friedlich abgelaufen. So sei es zu diversen Streitigkeiten gekommen, die auf Alkoholkonsum zurückzuführen seien, die …
Unfall an Grebendorfer Kreuzung: Radfahrer prallt auf Motorhaube eines Autos
Grebendorf – Ein Fahrradfahrer hat sich bei einem Unfall am Samstagnachmittag leichte Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilte, war der 44-Jährige aus Hitzelrode gegen 16.45 Uhr auf der …
Eschwege – Sie arbeiten neben Deutschland in der Schweiz, in Österreich, Spanien, Frankreich oder der Türkei. Jetzt hat Eigentümer Dr. Michael Gerloff das Unternehmen verkauft.
Bei der Auftaktgala zum Johannisfest herrschte beste Stimmung
Die Rückkehr zur traditionellen Johannisfest-Auftaktgala ist mehr als gelungen, Garant dafür war der heimische Schlagerstar G.G. Anderson, der bereits zum fünften Mal das Fest der Freuden eröffnete.
Schreibwerkstatt, Lyrik und Jazz bei der neuen Kulturinitiative
Der dritter Streich der neuen Kulturinitiative „Kultur am Walde“ bot Besonderes. Unter anderem war die bekannte Poetin Safiye Can für eine Schreibwerkstatt vor Ort.
Feuerwehren in Bad Sooden-Allendorf auf der Suche nach neuen Mitgliedern
Nach dem Ausfall der gemeinsamen Jahreshauptversammlung 2021 konnten sich die Brandschützer aller Feuerwehren von Bad Sooden-Allendorf nun wieder im Kultur- und Kongresszentrum in Sooden …
In der Gemeinde Meißner gibt es einen Wasserrohrbruch – schnell sollten die betroffenen Anwohner informiert werden. Aber wie? Am schnellsten geht das über eine App, die in der Gemeinde eingeführt …
Am Ostufer des Werratalsees bei Schwebda liegen große Mengen an Wasserpflanzen, die der Wind an das Ufer treibt. Für viele potenzielle Badegäste ist das abschreckend.