78 Polizeischüler starten in Eschwege in den Dienst

78 neue Dienstanfänger aus verschiedenen Bundesländern haben jetzt ihren Polizeimeisterlehrgang in Eschwege begonnen.
Eschwege - Sie kommen aus Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Am Dienstag reisten 78 neue Dienstanfänger des Polizeimeisterlehrgangs im mittleren Dienst bei der Bundespolizei in Eschwege an. Eine große Eintrittsfeier wird es in diesem Jahr nicht geben. Aufgrund der Corona Pandemie findet in diesem Jahr die Vereidigung in der Dienststelle unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Früher waren sie Elektriker, Rettungsassistent oder Soldat
Viele der neuen Dienstanfänger haben bereits unterschiedliche abgeschlossene Berufsausbildungen, berichtet Pressesprecher Ralf Germerodt. Sie waren bereits als Soldat, Elektroniker, Sport- und Fitnesskaufmann, Rettungsassistentin, Justizfachangestellte, Tiermedizinischer Fachangestellter, Dachdecker, Tourismuskauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel tätig. Gleichen am ersten Tag wurden sie in der Sporthalle des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Eschwege durch den stellvertretenden Dienststellenleiter, Erster Polizeihauptkommissar Axel Gröbner begrüßt und durch die Lehrgruppenleiter zu Polizeimeistern auf Widerruf ernannt.
Ernennung ist erster Höhepunkt
Die Ernennung stellte für die neuen Polizeibeamten einen ersten Höhepunkt dar. Aus dem Werra-Meißner-Kreis gehören Bastian Blumenstein und Leonie Prestel aus Wehretal, Leonie Funk aus Sontra, Julian Hoßbach aus Ringgau, Okan Koç und Friedrich Seelig aus Hessisch Lichtenau, Cynthia Kreuzberg aus Eschwege, Melina Nölker aus Herleshausen, Fabian Otto und Felix Ständer aus Meinhard, Sara Rojas Hebel aus Witzenhausen und Michelle Wangemann aus Großalmerode als neue Polizeischüler dem Polizeimeisterlehrgang „ESW 20 II“ an.
104 neue Kommissarsanwärter/-innen des 77. Studienjahrgangs wurden am gleichen Tag in der Außenstelle des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Eschwege in Fuldatal ernannt. Hier zählt Daniel Sporer aus Meißner zu den neuen Kommissaranwärtern.