Straßenbauprojekte 2021
10,4 Millionen für Straßen: Hessen Mobil plant 14 Baustellen
10,4 Millionen Euro wollen Bund, Land und Kreis in diesem Jahr in den Straßen- und Brückenbau im Werra-Meißner-Kreis stecken.
Das geht aus dem Maßnahmenkatalog hervor, den das Straßen- und Verkehrsmanagement Hessen Mobil jetzt vorstellte. Geplant sind 2021 insgesamt 14 Projekte, im vorigen Jahr standen 18 auf dem Baustellen-Plan.
Bei den fünf Straßenbauprojekten ragt der Austausch der Fahrbahndecke auf der B 27 unterhalb des Arnsteins bis zum Abzweig zum Neu-Eichenberger Ortsteil Berge auf 3,2 Kilometer heraus. Der Abschnitt nördlich davon ist augenscheinlich erneuerungsbedürftiger. Das soll nach Auskunft von Nico Beck, Hessen-Mobil-Sprecher Osthessen, erst 2024 erfolgen – dann gleich bis zum Anschluss an die A 38.
Im Zuge der B 27 ist auch eine länger andauernde Baustelle auf der Werrabrücke am Abzweig nach Witzenhausen-Wendershausen unterhalb des Ludwigsteins vorgesehen. Da soll das Bauwerk im Osten verstärkt werden.
Um die Instandsetzung von Brücken geht es auch bei Waldkappel-Harmuthsachsen, konkret die Überführung der alten B 7 über die Kasseler Straße, und an vier kleinen Brücken der B 80 bei Witzenhausen-Gertenbach. Auch die Brücke der Straße nach Meinhard-Jestädt über die B 249 bei Eschwege-Niederhone soll in diesem Jahr saniert werden.
Im Auftrag des Landes soll Hessen Mobil die Oberflächen von fünf Landesstraßen erneuern lassen. Dazu gehört die Ortsdurchfahrt von Eschwege-Niederdünzebach bis zur Verbindung zwischen Eschwege und Oberdünzebach im Westen und den Höfen in Richtung Wanfried-Aue. In Bad Sooden-Allendorf sollen die Waldisstraße und die Gartenstraße bis fast zur Steintor-Kreuzung eine neue Decke bekommen. Das ist auch für die Ortsdurchfahrt von Sontra-Heyerode, die Straße zwischen Orferode und dem Abzweig nach Bad Sooden-Allendorf sowie die L 3422 im Norden von Berkatal-Frankershausen geplant.
Bei den Kreisstraßen gibt es unter anderem Baustellen im Süden von Meißner-Weidenhausen in Richtung Eltmannshausen und von Meinhard-Grebendorf die Verbindung nach Kella bis zur Landesgrenze sowie in der Ortsdurchfahrt von Ringgau-Grandenborn.
Die Baustellen sind zumeist mit Vollsperrungen verbunden, für die Bundesstraßen-Projekte wird mit halbseitigen Sperrungen geplant.
1,6 Millionen Euro für Werrabrücke bei Frieda
Ein besonderes Projekt, das Hessen Mobil 2021 gemeinsam mit dem Landkreis fortsetzt, ist die grundhafte Sanierung der aus den 1920er-Jahren stammenden Werrabrücke bei Meinhard-Frieda. Im vorigen Jahr wurden dazu noch verschiedene Untersuchungen am Bauwerk vorgenommen. Nun soll das denkmalgeschützte Bauwerk – eine der ältesten Betonbrücken – ab dem Frühjahr gesperrt und bis Ende des Jahres für 1,6 Millionen Euro instandgesetzt werden.
An 14 Stellen wird gebaut
Die insgesamt 14 Straßen- und Brückenbauprojekte in diesem Jahr verteilen sich über den gesamten Landkreis. Die meisten Baustellen werden bereits im Frühjahr eröffnet, alle sind mit Einschränkungen und zum Teil auch Umleitungen für die Autofahrer verbunden.
- 1. Harmuthsachsen Was wird gemacht? Instandsetzung der B-7-Brücke über die Kasseler Straße
Wie muss gesperrt werden? Verkehrsführung unter halbseitiger Sperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Herbst - 2. Ludwigstein Was wird gemacht? Verstärkung der B-27-Brücke über die Werra Wie muss gesperrt werden?
Verkehrsführung unter halbseitiger Sperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Herbst - 3. Nördlich Unterrieden bis Abzweig nach Berge Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche der B 27 auf 3,2 km Länge
Wie muss gesperrt werden? Verkehrsführung unter halbseitiger Sperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Herbst - 4. Gertenbach Was wird gemacht? Instandsetzung von vier Brücken der B 80
Wie muss gesperrt werden? Verkehrsführung unter halbseitiger Sperrung
Wann geht‘s los? Läuft schon
Wann ist Schluss? Herbst - 5.Niederhone Was wird gemacht? Instandsetzung und Teilsanierung der Brücke der Straße nach Jestädt
Wie muss gesperrt werden? Einengung der Straße
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Sommer - 6. Bad Sooden-Allendorf Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche der Waldis- und der Gartenstraße
Wie muss gesperrt werden? In drei Abschnitten Vollsperrung
Wann geht‘s los? Sommer
Wann ist Schluss? Ende 2021 - 7. Niederdünzebach Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche in der Ortsdurchfahrt und gen Eschwege und gen Aue
Wie muss gesperrt werden? abschnittsweise Vollsperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Herbst - 8. Heyerode Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche in der Ortsdurchfahrt
Wie muss gesperrt werden? Vollsperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr Wann ist Schluss? Herbst - 9. Orferode Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche der Straße nach Bad Sooden-Allendorf/Kammerbach
Wie muss gesperrt werden? Vollsperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Herbst - 10.Frankershausen Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche der Straße in Richtung Orferode
Wie muss gesperrt werden? Vollsperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Herbst - 11. Frieda Was wird gemacht? Erneuerung der Brücke über die Werra und der Brücke über den Flutgraben (Richtung Aue)
Wie muss gesperrt werden? Vollsperrung
Wann geht‘s los? Frühjahr
Wann ist Schluss? Ende 2021 - 12. Grandenborn Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche in der Ortsdurchfahrt
Wie muss gesperrt werden? Vollsperrung in zwei Abschnitten
Wann geht‘s los? Sommer
Wann ist Schluss? Sommer - 13. Weidenhausen Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche der Straße nach Eltmannshausen/Alberode
Wie muss gesperrt werden? Vollsperrung
Wann geht‘s los? Sommer
Wann ist Schluss? Herbst - 14. Grebendorf Was wird gemacht? Erneuerung der Fahrbahnoberfläche der Straße nach Kella ab Abzweig von der Straße nach Neuerode
Wie muss gesperrt werden? Vollsperrung
Wann geht‘s los? Sommer
Wann ist Schluss? Sommer
Die Umsetzung der Projekte sei noch vorbehaltlich der endgültigen Finanzierungszusage, heißt es von Hessen Mobil. Auch die vorgesehenen Sperrungen seien bislang nur teilweise abgestimmt. Dies erfolge dann kurz vor der Realisierung.
(Stefan Forbert)