Balzerborn-Klinik: Schließung noch nicht vom Tisch

Das Kreisgesundheitsamt in Eschwege will die hygienischen Zustände in der Balzerborn-Klinik weiter im Blick behalten.
Bad Sooden-Allendorf – Auch nach der zweiten Teilbegehung des Gebäudekomplexes der Balzerborn-Klinik in Bad Sooden-Allendorf am Montag ist die Schließung von Reha-Klinik samt Altenheim von Amts wegen nicht vom Tisch.
In der Klinik seien entsprechend den Auflagen des Gesundheitsamtes des Werra-Meißner-Kreises Maßnahmen ergriffen worden, erklärte Kreissprecher Jörg Klinge auf Anfrage. Es würde weiterhin Nachbegehungen erfolgen, dann allerdings unangekündigt. Ob eine Schließung tatsächlich erforderlich werde, könne „aktuell noch nicht abschließend beantwortet werden“. Konkret soll „in kurzen Abständen“ überprüft werden, ob die Hygienestandards in der Balzerborn-Klinik eingehalten werden.
Das Gesundheitsamt hatte nach einer Begehung vor nunmehr zwei Wochen aufgrund von Hinweisen einer Reha-Patientin bei stichprobenartigen Kontrollen sowohl in Patientenzimmern als auch in den öffentlichen Bereichen der Klinik „massive hygienische Missstände festgestellt“ (wir berichteten).
Vorige Woche wurde dann bei einer Nachbegehung von Mitarbeitern des Amtes zunächst das Geriatriezentrum unter die Lupe genommen, Anfang dieser Woche richteten sich die Kontrollblicke auf die Reha-Klinik.
Nach Informationen unserer Zeitung soll es nur zwei Reinigungskräfte für die gesamte Balzerborn-Einrichtung gegeben haben, zuständig für die Klinik – einschließlich Turnhalle und Schwimmhalle. Eine der beiden Mitarbeiterinnen soll zudem seit Längerem aufgrund von Krankheit ausfallen. Bestätigt wurde dies vonseiten der Klinikleitung nicht.
Außer der knappen Stellungnahme vom geschäftsführenden Gesellschafter Ekkehart Eymer (Lübeck) Ende voriger Woche, wonach man alle behördlichen Auflagen erfülle und „eng und vertrauensvoll“ mit dem Gesundheitsamt zusammenarbeite, gab es bislang keine Antworten der Klinikleitung auf eine ausführliche Anfrage.
Schon in der Vergangenheit seien, wie Kreissprecher Klinge bestätigte, von Patienten der Balzerborn-Klinik Klagen wegen hygienischer Zustände beim Gesundheitsamt eingegangen. Diese gebe es allerdings auch aus anderen Reha-Einrichtungen. Eine „ganz besondere Häufung“ bezüglich Klagen und Kontrollen der Balzerborn-Klinik ist laut Klinge nicht festzustellen.
Es komme in der Folge von Hinweisen zu Kontrollen durch das Gesundheitsamt. Gelegentliche Beschwerden – teilweise anonym – über unhygienische Zustände in anderen Einrichtungen und Wohnungen führten ebenso zu Begehungen durch Gesundheitsamts-Mitarbeiter, informiert Klinge. Überprüfungen von Einrichtungen gemäß Infektionsschutzgesetz und Hessischer Infektionshygieneverordnung durch das Gesundheitsamt erfolgten nicht nur anlassbezogen bei Beschwerden. Sie fänden auch regelhaft in vorgegebenen Abständen – Reha-Kliniken mindestens einmal im Jahr – und teilweise unangekündigt statt. (sff)