Bundespolizei: 130 Absolventen von Eschwege aus auf neue Dienststellen verteilt

Jeder, der die Abschlussprüfung geschafft hatte, wurde am Montag direkt in seiner Anschlussdienststelle zur Polizeimeisterin beziehungsweise zum Polizeimeister ernannt.
Eschwege –Der Polizeimeisterlehrgang ESW 19 II verabschiedete sich jetzt ganz still und leise. Am vergangenen Freitag, 25. Februar, war die Laufbahnprüfung der Bundespolizeischüler des Polizeimeisterlehrgangs ESW 19 II abgeschlossen. Eine gemeinsame Verabschiedung für die Laufbahnabsolventen gab es aufgrund der aktuellen Coronalage allerdings nicht.
Die insgesamt 130 frischgebackenen Polizeimeister und Polizeimeisterinnen wurden auf acht Direktionen der Bundespolizei verteilt. Über den Zuwachs im Kollegenkreis freuen sich die Dienststellen in Uelzen, Hünfeld, Duderstadt, Sankt Augustin, Bad Bergzabern, Ratzeburg, Frankfurt, Saarbrücken, Kaiserslautern, Trier, Gießen, Cuxhaven, Hamburg, Hannover, Bremen, Berlin, Weil am Rhein, Offenburg, Radolfzell, Bad Bramstedt, Puttgarden, Stralsund, Brunsbüttel, Rostock, Neumünster, Flensburg sowie die Flughäfen Dortmund, Düsseldorf und Frankfurt am Main.
Aus dem Werra-Meißner-Kreis haben Felix Deist aus Sontra, Christoph Felmeden aus Berkatal-Hitzerode, Laura Müller aus Witzenhausen und Fabienne Müller aus Bad Sooden-Allendorf die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten mittlerer Dienst erfolgreich absolviert. Alle vier verstärken künftig die Direktion der Bundesbereitschaftspolizei. Das dienstliche Zuhause von Felix Deist ist jetzt die Abteilung in Hünfeld. Christoph Felmeden, Laura Müller und Fabienne Müller sind jetzt Angehörige der Abteilung in Duderstadt. (Tobias Stück)