Christa und Heinz Wagner feiern den 90. und 95. Geburtstag

Sie durften ganz besondere Altersjubiläen begehen: Christa und Heinz Wagner aus Eschwege feiern binnen 38 Tagen den 90. und 95. Geburtstag.
Eschwege – Beim Besuch im Haus der Familie Wagner in Eschwege wird deutlich, dass die Herzen des Ehepaares Christa und Heinz im gleichen Takt schlagen. Der liebevolle Umgang, den das Paar miteinander pflegt, ist sofort spürbar. Und so wird dann auch klar, dass die Eheleute bereits seit 67 Jahren treu verbunden sind.
In diesen Tagen durften sie ganz besondere Altersjubiläen begehen. Denn Christa feierte am 20. Februar ihren 90. Geburtstag und exakt 38 Tage später, am 30. März, wurde ihr Heinz 95 Jahre alt. „Wir waren allerdings über meinen Geburtstag hinweg zu einer Erholungsreise im Harz unterwegs, um das ein oder andere Wehwehchen zu pflegen“, erklärt Heinz Wagner. Der Transfer sei problemlos abgelaufen, denn Sohn Andreas hat das Paar hingefahren und Enkel Jonas wieder abgeholt.
Christa und Heinz Wagner, die voller Stolz auf die Familien der drei Kinder, eine Tochter und zwei Söhne, sowie die sieben Enkelkinder blicken, sprechen von einem turbulenten Leben. Christa wurde am 16. Februar 1933 in Bitterfeld geboren, aber schon 1936 erwachte bei ihren Eltern das Heimweh nach Eschwege, wo Christa am Lyzeum (heutige Brüder-Grimm-Schule) das Abitur bestand, um danach zu den Großeltern nach Frankfurt zu ziehen, weil sie sich den Berufswunsch Pianistin erfüllen wollte.
„Andererseits drehte sich bei mir alles um den Sport, ich hatte mich der Leichtathletik und dem Geräteturnen gleichermaßen verschrieben, wobei ich aber bis heute noch immer am Klavier sitze und nach Herzenslust die Tasten bewege“, berichtet Christa Wagner. Ihren zweiten Beruf als Floristin erlernte die heutige Eschweger Kirchenälteste quasi der Liebe wegen.
„Mit unserer Hochzeit in 1956 haben wir den Gartenbaubetrieb meiner Schwiegereltern in das Blumenfachgeschäft Wagner in der Engen Gasse umgestaltet und später auch noch den Nachbarladen übernommen und unter dem Namen Nussknacker Kinderspielzeug und viele Artikel aus dem Erzgebirge angeboten“, schwärmt Christa Wagner von dem Umbau des alten Fachwerkhauses.
Mit dem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand hat das Ehepaar Wagner zahlreiche Studienreisen unternommen, „die uns nach Kreta, Ägypten, Marokko, Andalusien sowie in die Türkei führten. Und als Krönung stufe ich die traumhafte Schiffsreise von Kiel zum Nordkap ein“, sagt Christa Wagner, die neben ihren erwähnten Sportarten sehr gerne Ski gefahren ist und das Orgelspiel auch noch erlernte.
„Ich erblickte am 30. März 1928 in Eschwege das Licht der Welt und habe nach der Schule von 1947 bis 1949 den Beruf des Industriekaufmannes gelernt, musste allerdings im gleichen Jahr wegen des frühen Todes meines Vaters in den elterlichen Gartenbaubetrieb einsteigen, den ich bis zu meiner Hochzeit mit Mutter Erna geführt habe“, erinnert sich Heinz Wagner. Sein liebstes Hobby, der Flugsport, erfüllt bis heute sein Leben mit Freude.
Die nötigen Prüfungen zur Ausübung des Sportes hat er mit Bravour bestanden, und er scheute auch die Verantwortung im Eschweger Luftsportverein nicht. Von 1968 bis 1983 war Heinz Wagner Kassierer, von 83 bis 90 zweiter Vorsitzender, um dann 1990 für 15 Jahre die Geschicke zu lenken, die er 2005 auf direktem Wege an seinen Sohn Andreas übertragen hat.
Als Mitglied des TV 1861 und ETSV, den beiden Vereinigungen gehört Heinz Wagner seit über 75 Jahren an, ragte er als Turner, Leichtathlet, Handballer und Fechter mit besonderen Leistungen heraus. Klar, dass an einer so verdienten Führungskraft die Auszeichnungen nicht vorbeigegangen sind. Über die goldene Nadel des Hessischen Luftsportbundes, die Daidalos-Medaille vom Deutschen Aero-Club und den Landesehrenbrief von Hessen freut sich der Ehrenvorsitzende des ELV besonders.
2013 musste er, mit damals 85 Jahren, die Herzensangelegenheit „Luftsport“ aufgeben. Ein schwerer, durch Fremdverschulden verursachter Unfall beim Landeanflug auf dem Vereinsgelände am Stauffenbühl beendete eine flugsportliche Bilderbuchkarriere. Loslassen kann er trotzdem nicht, er besteigt auch heute noch sehr gerne als Co-Pilot die Flugzeuge und durfte sich anlässlich des 95. Geburtstages über Fluggutscheine freuen.
„Trotz des Unfalles bin ich sehr glücklich, dass ich so viele schöne Jahre an der Seite meiner lieben Christa geschenkt bekommen habe“, lautet das Fazit des Geburtstagskindes Heinz Wagner aus Eschwege. (Harald Triller)