Das Festjahr der Feuerwehr Oberhone ist eröffnet

150 Jahre und fünf Wochen nach dem offiziellen Gründungstag hat die Freiwillige Feuerwehr Oberhone ihr Festjahr eingeläutet. Der Kommers war der Auftakt von mehreren Veranstaltungen, die im Juni während einer Festwoche ihren Höhepunkt finden.
Oberhone - 110 Gästen haben jetzt die 150-jährige Geschichte der Wehr in verschiedenen Redebeiträgen und einer dreiteiligen moderierten Bildershow noch einmal durchlebt. Zur Gründung kam es am 21. Januar 1873. Laut Chronik des Vereins fanden sich „20 bis 30 beherzte Männer“ zur Gründung des heute ältesten Vereins des Dorfes zusammen. Erster Kommandant wurde Landwirt Heinrich Rüppel. Eine beträchtliche Anzahl an Ledereimern, die von der Entnahmestelle 200 Meter außerhalb des Ortes zu Brandherd weitergereicht wurden, gehörten zur Erstausrüstung Ende des 19. Jahrhunderts. Jedes frisch vermählte Paar stiftete einen der Feuerwehr. Kurze Zeit später kam die erste Handdruckspritze dazu. 1912 wurden Hochdruckbehälter und Wasserleitung gebaut. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde eine Saug- und Druckpumpe angeschafft. Weitere Meilensteine in der Geschichte der Feuerwehr Oberhone waren die Inbetriebnahme der ersten Motorpumpe im Jahr 1956 oder des ersten Löschfahrzeugs im Jahr 1970.
In ihren Grußworten betonten die Ehrengäste wie Landrätin Nicole Rathgeber, Bürgermeister Alexander Heppe oder der stellvertretende Kreisbrandinspektor Andreas Vedder wie wichtig die Gründung der Wehren damals war und wie unverzichtbar ihre Leistungen noch heute sind. Zum 100-Jährigen der Feuerwehr Oberhone wurde am 7. Oktober 1973 auch eine Jugendfeuerwehr durch Ortsbrandmeister Erwin Rödiger gegründet. Seit fast 30 Jahren wird sie von Heiko Pfister und Thorsten Seeger geleitet.
Die weiteren Feierlichkeiten zum Jubiläum finden in der Zeit vom 7. bis 11. Juni rund um Fronleichnam auf dem Sportplatz Oberhone statt. Am Mittwoch, 7. Juni, gibt es einen Musikabend im Festzelt. Am Donnerstag, 8. Juni, findet die Stadtpokalrallye der Eschweger Jugendfeuerwehr zusammen mit einem Kinderfest statt. Die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands steigt am Freitag, 9. Juni. Am Samstag, 10. Juni, gibt es erst einen Seniorennachmittag des Kreisfeuerwehrverbands Werra-Meißner, später einen Tanzabend. Das Fest endet am Sonntag, 11. Juni, mit einem Frühschoppen. (Tobias Stück)