1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Das plant die Gemeinde Herleshausen für 2023

Erstellt:

Von: Emily Spanel

Kommentare

Viele Gespräche wurden geführt, vieles entlang der „Behördenkorridore“ erwägt – 2023 aber sollen die vielen Gewerbeprojekte in der Gemeinde Herleshausen endlich zur Umsetzung gebracht werden. Unser Symbolbild zeigt exemplarisch die Entstehung einer Logistikhalle des Projektentwicklers Panattoni in Niedersachsen. In Herleshausen könnte im Herbst Baubeginn für das Unternehmen sein. Symbo
Viele Gespräche wurden geführt, vieles entlang der „Behördenkorridore“ erwägt – 2023 aber sollen die vielen Gewerbeprojekte in der Gemeinde Herleshausen endlich zur Umsetzung gebracht werden. Unser Symbolbild zeigt exemplarisch die Entstehung einer Logistikhalle des Projektentwicklers Panattoni in Niedersachsen. In Herleshausen könnte im Herbst Baubeginn für das Unternehmen sein. Symbo © Markus Wienken

AUSBLICK: Herleshausen bringt Gewerbeansiedlungen von Planungs- in Umsetzungsphase

Herleshausen – Herausarbeiten aus den Folgen der Krisen Corona und Ukraine, die Gewerbeansiedlungen von der Planungs- in die Umsetzungsphase bringen und nicht zuletzt weiter Sorge tragen für die kommunale Daseinsfürsorge – die Aufgaben der Gemeinde Herleshausen für das Jahr 2023 sind anspruchsvoll, aber sehr gut vorbereitet. Ein politischer Ausblick auf das Jahr.

Kindergarten

Im Jahr 2023 soll der Anbau der Evangelischen Kindertagesstätte Herleshausen in Betrieb genommen werden. „Dieses Projekt hat Priorität“, sagt Herleshausens Bürgermeister Lars Böckmann. Träger und Gemeinde seien, um dem benötigten Bedarf an Raum für die Kinder gerecht werden zu können, darauf angewiesen, dass die Bauarbeiten zügig abgeschlossen werden. Zuletzt hatten die Folgen von Coronakrise und Ukrainekrieg, Material- und Lieferengpässe für Verzögerungen im Baufortschritt gesorgt. Aktuell werden die Kinder noch in einem Sitzungssaal der Gemeinde sowie in Räumlichkeiten des Evangelischen Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth Herleshausen betreut. Die Ausstattung für den Anbau – Möbel und Spielzeug – ist unterdessen weitestgehend angeschafft.

Das Bauprojekt „Kindergarten“ liegt nicht allein in der Verantwortung der Gemeinde Herleshausen, sondern ist eine Kooperation mit dem Werra-Meißner-Kreis. Während im Obergeschoss Krippen- und Gruppenräume für den Kindergarten entstehen, soll das Untergeschoss für Horträume sowie als Ort der Essensausgabe für die benachbarte Südringgauschule zur Verfügung stehen.

Freiwillige Feuerwehr

Vorangetrieben werden die Planungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus, das den aktuellen Standards entspricht und von mehreren Ortsteilwehren gemeinsam genutzt werden soll. So haben sich die Wehren Nesselröden, Markershausen und Holzhausen bereits zum Löschbezirk Brandenfels zusammengefunden; Breitzbach und Unhausen verfügen zwar über eigene Einsatzabteilungen, aber nicht mehr über die räumliche Ausstattung, die heutigen Ansprüchen genügt. Gesucht wird 2023 nach einem geeigneten Standort für das neue, gemeinsame Feuerwehrgerätehaus. Mittel für Vorplanungen, Baugrunduntersuchungen etc. sind im Haushalt eingestellt.

Geld fließt 2023 weiterhin in die Ertüchtigung des Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil Wommen.

Gewerbe

Sämtliche Gewerbeflächen Herleshausens sind erfolgreich vermarktet worden. Zuletzt hatte das Unternehmen DZ Immobilien mit Sitz in Hannover das Gewerbegebiet Ost II gekauft. Entstehen soll hier eine Logistikimmobilie. „Derzeit laufen die Feinabstimmungen“, erklärt Herleshausens Bürgermeister Lars Böckmann. Mit den Erdarbeiten für den Logistikpark des Unternehmens Panattoni unterhalb der Rastanlage an der A4 könnte hingegen schon im Herbst begonnen werden. Vorgeschaltet ist das zweite Offenlegungsverfahren nach einem Beschluss der Verbandsversammlung InkomZ im Frühjahr. Sichtbare Bautätigkeit hingegen an der Eisenacher Straße: Dort errichtet der Werkstattausrüster Longus seine neuen Hallen. Weitere Erfolgsmeldung: Die Genehmigung des Regierungspräsidiums Kassel nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz für die Autogas-Tankstelle Auf der Klingen ist erfolgt.

Wohnen

Bedingt durch die massive Ansiedelung von Gewerbe ist damit zu rechnen, dass in den kommenden Jahren mehr Menschen Wohnraum in Herleshausen suchen werden. Vorantreiben möchte Bürgermeister Böckmann daher den Bau von Mietwohnungen. Gleichzeitig wird eine Bewerbung für das Dorfentwicklungsprogramm forciert, um die Ortskerne nicht veröden zu lassen. Dazu wird am Mittwoch, 1. Februar, 18 Uhr, eine Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle stattfinden. (Emily Hartmann)

Auch interessant

Kommentare