1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen
  4. Eschwege

Bundespolizei Eschwege verabschiedet 59 Absolventen

Erstellt:

Von: Eden Sophie Rimbach

Kommentare

Auf zweieinhalb Jahre der Ausbildung blicken diese 59 jungen Menschen zurück. Gestern wurden sie im Beisein ihrer Familien und zahlreicher Gratulanten als Polizeimeister verabschiedet.
Auf zweieinhalb Jahre der Ausbildung blicken diese 59 jungen Menschen zurück. Gestern wurden sie im Beisein ihrer Familien und zahlreicher Gratulanten als Polizeimeister verabschiedet. © Eden Sophie Rimbach

Nach zweieinhalb Jahren der Ausbildung wurden 59 junge Menschen am Freitagvormittag (24. Februar) bei der Bundespolizei Eschwege verabschiedet.

Eschwege – „Oh Happy Day“ vom Saxophon-Quartett des Bundespolizeiorchesters Hannover erfüllt die Sporthalle des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums (AFZ) Eschwege, als 20 junge Frauen und 39 junge Männer zum letzen Mal als Anwärter im AFZ sind.

Nach zweieinhalb Jahren endete ihre Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst. Für die 59 Laufbahnabsolventen beginnt nun als Polizeimeister die Zeit an einem von 17 Einsatzorten von der Dienststelle in Hamburg bis zum Flughafen in München.

Die Zweitbeste bleibt in Eschwege: Cynthia Kreuzberg erzielte 13,76 Punkte.
Die Zweitbeste bleibt in Eschwege: Cynthia Kreuzberg erzielte 13,76 Punkte. © Eden Sophie Rimbach

In Eschwege bleibt Cynthia Kreuzberg. Die 27-Jährige wird hier den Lehrbereich unterstützen. Und damit bleibt mit einem Ergebnis von 13,76 Punkten die Zweitbeste des Polizeimeisterlehrgangs ESW 20 II hier. Als die beiden einzigen der 59 Absolventen haben sie und ihr Verlobter Jonas Aderhold den Lehrgang mit der Note „sehr gut“ bestanden.

Ein historisches Ergebnis erzielte Aderhold mit 13,99 Punkten, die ihn zum besten Absolventen des Eschweger AFZs mit weit über 2000 Ausgebildeten machen. Weiter geht es für den neuen Polizeimeister in der Dienststelle in Hünfeld. Das Eschweger Paar hat sich bei der Ausbildung kennengelernt und gehört zu den zehn Absolventen aus dem Werra-Meißner-Kreis.

Jonas Aderhold ist der beste Absolvent in der Geschichte des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Eschwege.
Jonas Aderhold ist der beste Absolvent in der Geschichte des Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrums Eschwege. © Eden Sophie Rimbach

Felix Ständer (Eschwege), Bastian Blumenstein, Leonie Prestel (Wehretal), Okan Koc, Friedrich Seelig (Hessisch Lichtenau), Fabian Otto (Meinhard), Sara Rojas Hebel (Witzenhausen) und Michelle Wangemann (Großalmerode) kommen auch aus dem Kreis.

„Bleiben Sie aufmerksam, wachsam und im Herzen Eschweger“, gab Polizeirat Axel Gröbner, Leiter des Lehrbereichs am AFZ Eschwege, den Absolventen mit. Bürgermeister Alexander Heppe sagte, dass es für ihn immer wieder berührend zu sehen sei, dass so viele junge Menschen diesen Beruf wählen. Vor allem in Zeiten, in denen es Menschen gebe, die die staatliche Ordnung abschaffen wollen, gebühre den Menschen Respekt, die sich für den Polizeiberuf entscheiden und damit für Sicherheit sorgten.

In eine Zukunft als Polizeimeister im Dienst blicken 59 junge Menschen nach ihrer Ausbildung.
In eine Zukunft als Polizeimeister im Dienst blicken 59 junge Menschen nach ihrer Ausbildung. © Eden Sophie Rimbach

Nicht in Kauf nehmen dürfe man laut Landrätin Nicole Rathgeber, dass Polizeikräfte wie in der Silvesternacht angegriffen werden. Sie versicherte den Absolventen, dass der Großteil der Menschen die Polizei schätze, die Absolventen auf dieser Wertschätzung aufbauen können. Der Dank der Redner galt auch den Ausbildern. Die beiden Vertreter des Lehrgangs waren sich einig: „Ohne euch wäre das hier nicht möglich gewesen.“

Um einen Applaus für die Eltern bat Polizeidirektor Carsten Decker als Vertreter der Direktion Bundesbereitschaftspolizei die 59 Absolventen. Von Vertretern der Bundespolizeiakademie und der Direktionen nahmen die Absolventen ihre Ernennungsurkunden mit strahlenden Augen entgegen. (Eden Sophie Rimbach)

Auch interessant

Kommentare