1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen
  4. Eschwege

Hessische Medienanstalt: Medienwerk Werra-Meißner bleibt Partner

Erstellt:

Von: Stefanie Salzmann

Kommentare

Mediale Bildung steht im Mittelpunkt der Arbeit des Medienwerkes Werra-Meißner. Marlene Greß und Drago Raikovic haben hier während der Eschweger Ferienspiele Tonaufnahmen im Studio gemacht.
Mediale Bildung steht im Mittelpunkt der Arbeit des Medienwerkes Werra-Meißner. Marlene Greß und Drago Raikovic haben hier während der Eschweger Ferienspiele Tonaufnahmen im Studio gemacht. (Archivfoto) © Harald Sagawe

Die Hessische Medienanstalt hat ihre Kooperation jetzt erneuert. Damit bleibt das Medienwerk Werra-Meißner mit Sitz in Eschwege weite Partner.

Eschwege – Die Medienanstalt Hessen (ehemals Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und Neue Medien) und deren Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel haben jetzt ihre Kooperation mit dem Medienwerk Werra-Meißner erneuert. Das teilt der Verein für Regionalentwicklung mit. Diese Kooperation des Medienwerkes mit der Hessischen Medienanstalt gibt es bereits seit dessen Gründung im Jahr 2015. Ohne sie wäre vor allem der Ausbildungsbetrieb nicht möglich gewesen. Das Medienwerk bildet Bild- und Tontechniker aus.

Zu Beginn dieses Jahres gab es bei der hessischen Medienanstalt einen Führungswechsel. Seitdem ist Prof. Dr. Murad Erdemir dort Direktor. Der auf Medienrecht und Medienethik spezialisierte Volljurist hatte am 16. März das Medienwerk in Eschwege besucht und dabei gleich die bestehende Kooperation erneuert. „Ich freue mich, dass wir dazu beitragen können, dass Medienwerk zu unterstützen. Es ist wichtig, jungen Menschen, die sich im Bereich der Medien weiterbilden und engagieren wollen, gerade im ländlichen Raum eine Perspektive zu bieten“, so Erdemir. Die Förderung erfolge aber nicht nur in Richtung Eschwege.

Beim Besuch Kooperation erneuert: (v. l.) Kevin Hupfeld, Manuel Marr, Marie Hahs Nils Kastenhuber (alle Medienwerk), Sabine Wilke (Verein für Regionalentwicklung) Kai Siebert (Jugendförderung WMK), Martin Otremba (Medienwerk), Frank Koch, Dirk Rudolph, Nicole Rathgeber und Prof. Dr. Murad Erdemir.
Beim Besuch Kooperation erneuert: (v. l.) Kevin Hupfeld, Manuel Marr, Marie Hahs Nils Kastenhuber (alle Medienwerk), Sabine Wilke (Verein für Regionalentwicklung) Kai Siebert (Jugendförderung WMK), Martin Otremba (Medienwerk), Frank Koch, Dirk Rudolph, Nicole Rathgeber und Prof. Dr. Murad Erdemir. © Medienwerk /nh

Die Auszubildenden verbringen einen Teil ihrer Ausbildung beim Offenen Kanal in Kassel. Medienpädagogische Aufgaben, die in Eschwege nicht geleistet werden können, würden dort abgedeckt. Außerdem erfahre das Medienwerk finanzielle Unterstützung und technischen Support bei Großprojekten, so Erdemir. 2015 wurde das Medienwerk Werra-Meißner – Studio für Kommunikation und Film im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gegründet. Das Medienwerk ist eine Bildungseinrichtung für Bild, Ton und Neue Medien.

Es bietet allen Bürgern die Vermittlung von Medienkompetenz und hilft ihnen dabei, sich auf diesem Gebiet zu qualifizieren. Es arbeitet inklusiv, fach- und generationenübergreifend und besonders mit Kindern und Jugendlichen. Zudem ist das Medienwerk Ausbildungsort für Mediengestalter für Bild und Ton, bietet Stellen für Schülerpraktika, für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder das Freiwillige Soziale Schuljahr (FSSJ) an. In diesem Jahr wird bereits der siebte Auszubildende den Beruf des Mediengestalters Bild und Ton abschließen. Auch in diesem Jahr bietet das Medienwerk Werra-Meißner wieder einen Ausbildungsplatz an. (Stefanie Salzmann)

Auch interessant

Kommentare