Show „Immer wieder sonntags“ füllt die Stadthalle in Eschwege – Publikum ist begeistert

Das Publikum war von der Show "Immer wieder sonntags" mit Stefan Mross in der Eschweger Stadthalle sichtlich begeistert.
„Ich merke, hier in Eschwege kommt ganz viel Liebe auf mich zu“, sagt Anna-Carina Woitschack, die einer ihrer Fans während des ersten Liedes mit einem Rosenstrauß begrüßt, bevor sie durchs Publikum geht und einen Besucher zur Begrüßung umarmt.
Am Samstagnachmittag füllte die erste Show in 2020 der „Immer wieder sonntags“-Tour die Stadthalle in Eschwege und lockte dabei auch zahlreiche Gäste an, die aus Orten außerhalb des Werra-Meißner-Kreises angereist waren.
Eschwege seit zehn Jahren Premiere Gastgeber
„Die erste Reihe, die kennt man in Eschwege“, begrüßte Stefan Mross das Publikum in der Stadt, in der seit zehn Jahren die Premiere der Tour gefeiert wird. Mit humorvoller Moderation, Anekdoten von seinen Erlebnissen auf Tour und dabei vor allem in Eschwege und viel Interaktion mit dem Publikum begeisterte er die Besucher.
Mit Blick auf sein 30-jähriges Bühnenjubiläum im vergangenen Jahr begrüßte er die Zillertaler Haderlumpen, die bereits seit 1987 gemeinsam auf der Bühne stehen und in diesem Jahr ihr Abschiedskonzert geben werden.
Konzerte für Jung und Alt
„Es waren unglaubliche Momente“, erinnerte sich Vitus Amor und die Haderlumpen steckten ihr Publikum mit schnellen Titeln wie „A Jodler für di“ an. „Wir haben uns immer gefreut, wenn Jung und Alt zu unseren Konzerten gekommen sind“, erklärten sie, und Anna-Carina Woitschack entdeckte im Publikum unter anderem einen elfjährigen Fan. Gemeinsam mit ihrer Mutter Silke Sußdorf war Antonia aus Lehrte bei Hannover nach Eschwege gekommen, um Stefan Mross erstmals live zu erleben.
Silke Sußdorf, die die Show in Eschwege bereits im vergangenen Jahr besucht hat, erklärte dabei, dass es in Eschwege mehr Nähe zu den Künstlern gebe als an anderen Veranstaltungsorten.
Ihre Stars Hautnah erleben
Zahlreiche Besucher nutzten in der Pause die Gelegenheit, mit den Künstlern zu sprechen oder sich mit ihnen fotografieren zu lassen. Nach einem Schlagerquiz mit dem Publikum sorgte Bernhard Brink für starke Klänge, als er unter anderem mit seinem Hit „Diamanten“ die Stadthalle zum Beben brachte und mit schallendem Applaus belohnt wurde.
Auch ruhigere Duette von Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross fehlen nicht, und gemeinsam mit Robin Leon griff Mross für die „Sehnsuchtsmelodie“ zur Trompete. „So wie ein Wunder“ sang der Nachwuchskünstler unter anderem, bevor Anna-Carina Woitschack und Stefan Mross den Nachmittag mit einer deutschsprachigen Version von „Halleluja“ beendeten.
Hier finden sie noch mehr Fotos der Show.