1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Ziegenhagerin kann ihren Geburtstag nur alle vier Jahre feiern

Erstellt:

Von: Wiebke Huck

Kommentare

Ingeborg Röse feiert heute ihren 75. Geburtstag – eigentlich hat sie am 29. Februar Geburtstag.
Ingeborg Röse feiert heute ihren 75. Geburtstag – eigentlich hat sie am 29. Februar Geburtstag. © Wiebke Huck

Ingeborg Röse wurde in einem Schaltjahr geboren

Ziegenhagen – Ingeborg Röse aus Ziegenhagen wird heute 75 Jahre alt. Dabei hat sie heute, am 1. März, gar nicht Geburtstag. Geboren wurde sie nämlich am 29. Februar 1948 – somit kann sie ihren richtigen Geburtstag nur alle vier Jahre feiern.

Ausgemacht habe ihr das aber nie etwas, erzählt sie. Im Gegenteil: „Ich hab als Kind jedes Jahr Geburtstagsgeschenke bekommen, so wie andere Kinder auch, alle vier Jahre waren es dann besonders viele, weil alle es toll fanden, dass ich endlich richtig Geburtstag hatte.“

Gefeiert wird am 1. März

In den Jahren, die kein Schaltjahr sind, feiert Ingeborg Röse ihren Geburtstag immer am 1. März, denn: „Am 28. Februar hab ich noch nicht Geburtstag und meine Oma fand, es bringt Unglück vor dem Geburtstag zu gratulieren oder zu feiern.“Ihre Großmutter war es auch, die mit dem Geburtsdatum nicht ganz glücklich war. Sie wünschte sich einen „normalen“ Tag fürs Wiegenfest ihrer Enkeltochter. Darum versuchte sie vor 75 Jahren auch die Hebamme zu bestechen. „Wir hatten nicht viel Geld. Aber Schweine und meine Mutter arbeitete in der Zuckerfabrik, darum versuchte meine Oma die Hebamme mit Zucker und Fleisch dazu zu bringen, den Zeitpunkt meiner Geburt in den Papieren ein paar Stunden vorzuverlegen, auf 28.“

Das aber wollte die Hebamme nicht und so blieb es beim 29. Februar. Was laut Ingeborg Röse noch einen weiteren Vorteil mit sich bringt. „Meinen Geburtstag vergisst niemand so schnell.“

Geärgert hat sie sich aber auch schon einmal – nicht über den Tag, sondern über einen Buchverlag. „Ich habe mir ein Buch gekauft mit dem Titel ´Sprüche für das ganze Jahr´ und habe mich auf den Spruch für den 29. Februar gefreut – aber den gab es nicht.“ Sie beschwerte sich beim Verlag und bekam als Wiedergutmachung einen ganzen Karton voll Bücher zugeschickt.

Geboren wurde Ingeborg Röse im „schönen Schedetal“ wie sie sagt, im Hann. Mündener Ortsteil Mielenhausen, aufgewachsen ist sie in Gimte.

Tolle Erinnerungen an ihren Puppenwagen

An ein besonderes Geburtstagsgeschenk ihrer Tante, zum achten Geburtstag, den sie am 29. Februar feiern konnte, entsinnt sie sich noch gut: „Ich habe einen Puppenwagen bekommen.“ Besonders gerne habe sie zwar nicht mit Puppen gespielt und die meisten ihrer Freunde seien Jungs gewesen, aber in den Wagen habe man sich auch reinsetzen und damit den Berg an der Weser hinunter sausen können. „Das hat Spaß gemacht“, erinnert sie sich. Leider sei der Wagen am Abend schon kaputt gewesen. Schön fand sie ihr Geschenk trotzdem.

An ihren 50. Geburtstag erinnert sie sich auch noch gut. Um so nah wie möglich an ihren echten Geburtstag ran zu kommen, sangen ihr ihre Freunde um Mitternacht ein Ständchen – in Schlafanzug und Nachthemd.

Aber auch Probleme gab es schon: „Mein Mann arbeitete bei der Bahn und für die Familie gab es Freifahrtkarten. Dafür musste ich am Automaten mein Geburtsdatum eingeben. Den 29. Februar kannte der Automat allerdings nicht und es gab immer wieder eine Fehlermeldung.“

Auf den heutigen Tag hat sich Ingeborg Röse wieder gefreut, auch wenn sie ihren Geburtstag am 1. März feiern muss. Es gibt ein Frühstück mit ihren Freundinnen. Am Wochenende wird dann mit der Familie nachgefeiert, Ingeborg Röse hat zwei Söhne und vier Enkelkinder.

Besonderes Highlight wird ihr 80. Geburtstag werden, denn der findet in einem Schaltjahr statt, „genau wie die Sommerolympiade, so kann man sich das immer gut merken.“ Ihr 72. Geburtstag fiel auch auf ein Schaltjahr – zum 18. Mal konnte Ingeborg Röse am 29. Februar feiern. „Du bist jetzt volljährig, hat damals mein Enkel gesagt, endlich dürfe ich Schnaps trinken und nach Hause kommen wann ich will.“

Von Wiebke Huck

Auch interessant

Kommentare