Glatteis: Werra-Meißner-Kreis empfiehlt, Schule ausfallen zu lassen

Im Werra-Meißner-Kreis wird am Montag, 19. Dezember, der Präsenzunterricht ausfallen. Der Grund ist vohergesagtes Glatteis.
Angesichts der Wettervorhersage, die für den morgigen Montag Glatteis vorhersagt, empfiehlt der Werra-Meißner-Kreis den Schulen im Landkreis morgen keinen Präsenzunterricht stattfinden zu lassen und stattdessen auf Distanzunterricht zu wechseln.
„Wir empfehlen den Schulen diesen Verzicht auf den normalen Unterricht, um mögliche Gefährdungen durch Glatteis auf dem Schulweg zu vermeiden“, erläutert Landrätin Nicole Rathgeber die Empfehlung des Kreises.
Wegen des in den frühen Morgenstunden des Montag (19.2.20220) zu erwartenden Blitzeis-Regens mit erheblicher Gefährdung der Verkehrslage haben beide Schulträger in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt entschieden, dass die Schulen morgen den Unterricht als Distanzunterricht mit Notbetreuung erteilen. Der Präsenzunterricht ist damit ausgesetzt, heißt es vonseiten des Staatlichen Schulamtes.
Eltern werden gebeten, sich bei ihrer Schule vor Ort zu informieren. An Grundschulen werden Notbetreuungen eingerichtet.
Grundschulen
Struthschule (Eschwege)
Geschwister-Scholl-Schule (Eschwege)
Alexander-von-Humboldt-Schule (Eschwege)
Karheinz-Böhm-Schule (Waldkappel)
Waldorfschule Werra-Meißner (Eschwege)
Frau-Holle-Schule (Abterode)
Mittelpunktgrundschule Ringgau (Röhrda)
Gerhart-Hauptmann-Schule (Wanfried) sowie
Meinhard-Schule (Grebendorf)
Paul-Moor-Schule (Reichensachsen)
Regenbogenschule (Sontra)
Weiterführende Schulen
Anne-Frank-Schule (Eschwege und Wanfried,
Brüder-Grimm-Schule (Eschwege)
Oberstufengymnasium (Eschwege)
Pestalozzischule (Eschwege)
Friedrich-Wilhelm-Schule (Eschwege)
Adam-von-Trott-Schule (Sontra)
Berufliche Schulen (Eschwege)
Südringgauschule (Herleshausen)
Weitere Infos folgen.