Jeder Zweite stimmt für Wählergemeinschaft
In Uengsterode erhält WG fast 70 Prozent – Hoher Anteil an Briefwählern
Großalmerode hat gewählt: Doch wie genau in den einzelnen Wahlbezirken für die Stadtverordnetenversammlung abgestimmt wurde, lesen Sie hier.
Großalmerode – Die Wählergemeinschaft (WG) wird von Wahl zu Wahl stärker. Der eindeutige Wahlsieg bei der Stadtverordnetenwahl mit 49,22 Prozent überraschte dennoch. Denn nicht in allen Ortsteilen war die WG auch die stärkste Kraft. So zeigte sich Trubenhausen als Ausnahme von der Regel: Hier war die SPD mit 46,13 Prozent am beliebtesten und die WG bekam 36,67 Prozent.
Auch in einem der drei Briefwahlbezirke gewann die SPD – hier allerdings nur knapp mit 43,6 Prozent vor der WG mit 42,96 Prozent.
Den größten Anteil der Stimmen bekam die WG in Uengsterode mit 67,34 Prozent. Hier fuhr die SPD dann auch ihr schwächstes Ergebnis ein, denn sie kamen nur auf 23,21 Prozent der Stimmen. Auf mehr als 50 Prozentpunkte kam die WG auch in den Wahlbezirken Großalmerode 1 und 2.
Auch die CDU kam in den einzelnen Wahlbezirken sehr verschieden an. In Rommerode konnten sie ihr bestes Ergebnis mit 19,36 Prozent einfahren und punktete auch in Epterode und Trubenhausen/Weißenbach gut. Im Bezirk Großalmerode 2 bekam sie hingegen mit 8,40 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis. Auch in Laudenbach und Uengsterode erhielt die CDU nur wenige Stimmen.
Von 5347 Wahlberechtigten in Großalmerode haben nur 2729 Bürger (51,04 Prozent) ihr Wahlrecht wahrgenommen. Davon nutzen 1828 Einwohner die Möglichkeit zur Briefwahl. Aufgrund der hohen Zahl an Briefwählern sind die Ergebnisse, wie die Bürger in den einzelnen Stadtteilen und Wahlbezirken gewählt haben, nicht mehr so aussagekräftig.
65 Stimmzettel waren ungültig. Sind in einem Ortsteil weniger als 50 Stimmen abgegeben worden, so werden sie mit einem anderen Wahlbezirk zusammen ausgezählt. Deshalb wurden die Stimmen für Weißenbach mit zusammen Trubenhausen gezählt.(Evelyn Ludolph)
Ergebnisse in den Großalmeröder Wahlbezirken
So wurde am Sonntag in den Großalmeröder Wahlbezirken für die Stadtverordnetenversammlung abgestimmt:
- Großalmerode 1: CDU: 12,96 Prozent, SPD: 35,64, Wählergemeinschaft (WG): 51,4.
- Großalmerode 2: CDU: 8,4 Prozent, SPD: 35,26, WG: 56,34.
- Epterode: CDU: 18,27 Prozent, SPD: 33,88, WG: 47,85.
- Laudenbach: CDU: 8,53 Prozent, SPD: 45,63, WG: 45,85.
- Rommerode: CDU: 19,36 Prozent, SPD: 36,34, WG: 44,31.
- Trubenhausen/Weißenbach: CDU: 17,2 Prozent, SPD: 46,13, WG: 36,67.
- Uengsterode: CDU: 9,45 Prozent, SPD: 23,21, WG: 67,34.
- Briefwahl: CDU: 11,94 Prozent, SPD: 37,61, WG: 50,45.