1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Haushalt Berkatals weist einen Überschuss von rund 36.500 Euro auf

Erstellt:

Von: Theresa Lippe

Kommentare

Der Kindergarten Berkatal in Frankershausen bekommt einen zweiten Anbau. Dafür sprachen sich nun die Gemeindevertreter aus. archi
Der Kindergarten Berkatal in Frankershausen bekommt einen zweiten Anbau. Dafür sprachen sich nun die Gemeindevertreter aus. (Archivfoto) © Constanze Wüstefeld

Einstimmig wurde die Erweiterung des Kindergartens als vordringlichste Baumaßnahme beschlossen. Weitere Themen waren das Feuerwehrhaus Hitzerodes und die Gemeindestraßen.

Berkatal – Zügig und ohne Diskussionen lief die erste Gemeindevertretersitzung des Jahres in Berkatal am Dienstagabend (7. Februar) ab. In knapp einer Stunde waren alle sieben Punkte auf der Tagesordnung abgearbeitet.

Kindergarten

Die Erweiterung des Kindergartens wurde einstimmig als vordringlichste Baumaßnahme beschlossen. Auf Grundlage der im Bau- und Planungsausschuss vorgelegten Vorentwürfe wird nun ein Bauantrag gestellt. Parallel dazu muss eine Änderung des Flächennutzungsplans vorgenommen werden.

Erst vor knapp zweieinhalb Jahren wurde die Kita in Frankershausen für 580.000 Euro erweitert. Der zweite Anbau soll Räumlichkeiten zur Betreuung von bis zu 25 Kindern in einer altersübergreifenden Gruppe schaffen.

Haushalt

Die Verwaltung brachte am Dienstag den Haushaltsentwurf für 2023 ein, der einstimmige in die Ausschüsse und die Ortsbeiräte überwiesen wurde. So weist die Haushaltssatzung einen Überschuss von rund 36.500 Euro im Ergebnishaushalt auf.

Dieser setzt sich zusammen aus rund 3,8 Millionen Euro Einnahmen und rund 3,78 Millionen  Euro Ausgaben. Der Entwurf der Haushaltssatzung 2023 mit Anlagen wird zur Beratung und Beschlussempfehlung an den Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss sowie die Ortsbeiräte verwiesen.

Feuerwehrhaus

Im Ortsteil Hitzerode soll ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut werden, da im alten nicht ausreichend Platz für die neuen, größeren Einsatzfahrzeuge ist. Angedacht ist dafür das Gelände neben dem Sportlerhäuschen im Bereich „Im Hinrichshofe“. Wenige Meter neben dem Sportlerhäuschen soll eine „abgespeckte Variante“ eines Feuerwehrgerätehauses entstehen, erklärt Bürgermeister Friedel Lenze. So werde bei dem Neubau auf einen Schulungsraum, eine Teeküche und eine eigene Nasszelle verzichtet. Duschen und Toiletten werden künftig, in Absprache mit Sportlern und Feuerwehrleuten, im Sporthaus mitgenutzt.

Sah es zunächst so aus, als könne für die minimalistische Variante des Feuerwehrgerätehauses keine Fördermittel erwartet werden, hatte Bürgermeister Lenze gute Nachrichten für die Gemeindevertreter. So könnten laut Brandschutzdienststelle wohl doch Fördergelder beantragt werden. Es bedarf nun noch einer Abstimmung mit der Unfallkasse Hessen.

Gemeindestraßen

Fährt man durch die Gemeinde Berkatal, so merke man schnell, dass an den Straßen etwas getan werden müsse, sagt Bürgermeister Friedel Lenze am Dienstagabend. Doch statt vereinzelte, teure Großprojekte anzugehen, sollen erst mal mehrere Kleinschäden beseitigt werden. Die ÜWG-Fraktion merkte an, dass aus haushaltlichen Gründen viele Sanierungen geschoben wurde, die nun dringend nötig seien.

Um weitere Schäden zu vermeiden und bereits vorhandene Schäden zu beseitigen, wird ein Leistungsvertrag über drei Jahre mit einem Umfang von jährlich mindestens 50.000 Euro ausgeschrieben.

Die Gemeinde hatte ein Ingenieurbüro beauftragt, ein gemeindliches Gesamtkonzept zu erstellen, war aber schlussendlich mit dem Ergebnis nicht zufrieden: die Projekte seien zu groß und zu teuer gewesen.

Sonstiges

Im Bericht des Gemeindevorstandes sprach Bürgermeister Friedel Lenze unter anderem über eine Packstation der Deutschen Post. Diese wird zur Ergänzung der Postfiliale in Frankershausen aufgestellt, nachdem Bedenken wegen Denkmalschutzes geklärt wurden. Auch thematisierte Bürgermeister Lenze die Untersuchung, Bewertung und folglich Sanierung der Kanäle in Frankenhain und Frankershausen aufgrund der Eigenkontrollverordnung. Das werde knapp 41.000 Euro kosten. (Theresa Lippe)

Parlament in Kürze

Teilnehmer

SPD 3 von 4

CDU 5 von 5

ÜWG 4 von 5

Fraktionslos 1 von 1

Sitzungsdauer 75 Minuten

Gäste 8

Beschlussfassungen

Erweiterung der Kita (einstimmig angenommen)

Neubau Feuerwehrhaus Hitzerode (11 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen)

Unterhaltung Gemeindestraßen (einstimmig angenommen)

Überweisungen

Haushaltssatzung 2023 mit Anlagen (einstimmig angenommen)

Nächste Sitzung: Dienstag, 14. März 2023 (tli)

Auch interessant

Kommentare