Geschichtsverein Hessisch Lichtenau hat 3000 Euro übrig

3000 Euro, die der Lichtenauer Zweigverein im Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde (VHG) zum Zeitpunkt seiner Auflösung im vergangenen Jahr noch als Restvermögen in der Kasse hatte, übergab dessen ehemalige Schatzmeisterin Gudrun Bürger jetzt auf Beschluss des Vorstands an Michael Heußner, Kassierer im Burgverein Reichenbach.
Reichenbach – Die symbolische Übergabe des Betrags erfolgte am Sippelschen Hof in Reichenbach, dem Domizil des Burgvereins in dem Lichtenauer Stadtteil. Beide Vereine arbeiten seit Jahren zusammen, sodass das Geld der historischen Arbeit im Stadtgebiet erhalten bleibt. Der Burgverein will das Geld für die Sanierung der hinteren Fassade der Scheune verwenden, die an das ehemalige Bauerngehöft fränkischer Bauweise angrenzt.
Ruth Piro-Klein, stellvertretende Vorsitzende des VHG Hauptvereins, nutzte den Termin in Reichenbach, um sich bei Gudrun Bürger, die 20 Jahre lang die Kasse im Lichtenauer Zweigverein geführt hatte, mit einem Blumenstrauß zu bedanken. Wolfgang Schröder, ehemaliger zweiter Vorsitzender des Geschichtsvereins, erhielt eine Ahle Wurscht zum Dank für seine Vereinsführung in den zurückliegenden Jahren als kommissarischer Vorsitzender. (zlr)