Bürgerverein Hessisch Lichtenau lud zum neunten Weinfest ein

Knapp 700 Gäste besuchten trotz Regen das Weinfest in Hessisch Lichtenau.
Gemütlich und gesellig ging es am Freitagabend am Karpfenfängerteich zu. Die Menschen waren der Einladung des Bürgervereins zahlreich gefolgt und für jedes Wetter gerüstet. Nach der Eröffnung des Wein- und Partyabends am Freitag, bei der auch Landrätin Nicole Rathgeber die Gäste begrüßte, sorgte die Partyband „Aufwind“ mit deutschen Schlagern für die musikalische Unterhaltung. Trotz einsetzenden Regens gegen 21 Uhr blieben die knapp 700 Gäste standhaft und genossen die Auswahl an Qualitätsweinen, sowie Bier, Gin, Cocktails und herzhafte Köstlichkeiten vom Grill sowie frischen Flammkuchen. Auch für Naschkatzen war mit Crêpes und Eis gesorgt.

Am Samstag begann um 13 Uhr der Familientag mit Hüpfburg, Kinderschminken, Spaß und Spiel mit der Aktion Jugend und ihrem Spielmobil. Zudem versorgte das Deutsche Rote Kreuz die Gäste mit einem leckeren Mittagessen. Für einen überraschenden Auftritt sorgte „Der Hip Hopper“, bevor DJ Steven sich um den musikalischen Rahmen für die Kaffeetafel kümmerte. Den hausgemachten Kuchen steuerten die Landfrauen aus Retterode bei. Der musikalische Höhepunkt des Tages war das Platzkonzert des Musikzugs Eschenstruth. Gegen Abend eroberte die Party-Band „Die Stolzinger“ aus Waldkappel die Bühne. Anschließend konnten die Gäste bei der traditionellen Wein-Olympiade mitfiebern oder mitmachen. Fünf Gruppen traten in verschiedenen Disziplinen wie Weinfass-Rollen, Weinverkostung und anderen Geschicklichkeitsspielen gegeneinander an und konnten verschiedene Weinpräsente gewinnen.

„Ich finde es sehr angenehm, dass in Hessisch Lichtenau endlich wieder was los ist und dass man ausgelassen zusammen sein kann“, so Besucher Fabian Klebe. Und Christa Altmann sagte: „Das Weinfest ist ein schöner, geselliger Treffpunkt, es sind sehr viele Leute gekommen. Allerdings hätte ich mir persönlich musikalisch mehr Oldies und Musik der 80er- und 90er-Jahre gewünscht.“ (Diana Haeseler)