Hessisch Lichtenau spendet ausgemustertes TSF-W an Feuerwehr in Ukraine

Die Stadt Hessisch Lichtenau spendet ein ausgemustertes TSF-W aus Hopfelde an Feuerwehr in der Ukraine.
Die Nachrichten über den Krieg in der Ukraine machten auch in Hessisch Lichtenau betroffen. So überlegte man in der Weihnachtszeit, ob man helfen könnte, berichtete Bürgermeister Dirk Oetzel den Stadtverordneten bei ihrer Sitzung am Donnerstag in der Mehrzweckhalle in Hopfelde.
Da im Frühjahr das Feuerwehrfahrzeug von Hopfelde ersetzt werden soll, stand die Frage im Raum, was mit dem alten Fahrzeug passieren soll. Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) wurde 1995 in Dienst gestellt. Damals wurde das Fahrgestell vom Land beschafft und die Beladung von der Stadt, wie im Antrag geschildert wird. Bereits 2020 sei das Fahrzeug mit Ablauf des Abschreibezeitraums von 25 Jahren abgeschrieben gewesen. Das Fahrzeug sei aber nach wie vor fahrtauglich und mit entsprechenden Nacharbeiten auch einsatzbereit. Die Erfahrung habe jedoch gezeigt, dass mit dem Verkauf von ausgemusterten Fahrzeugen keine hohen Beträge erzielt werden konnten.
So sei der Gedanke entstanden, das Fahrzeug den Einsatzkräften in der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Über die Organisation „Eschwege hilft“ knüpfte man Kontakte in die Ukraine in den Bereich Charkiw, schickte Fotos und fragte an, ob man so ein Fahrzeug gebrauchen könnte. „Die Reaktion kam postwendend“, sagte Oetzel. Ein Fahrzeug dieser Größe und Wendigkeit könne man gut gebrauchen.
„Eschwege hilft“ hat Erfahrungen mit der Übergabe von Spenden in die Ukraine und würde sich um die Überführung des Fahrzeugs kümmern. Zudem kündigte Oetzel einen Spendenaufruf an, der demnächst geplant werden soll. Der Bürgermeister stellt sich dafür Spenden wie Verbandsmaterial und Decken vor: „Dinge, die man wirklich gebrauchen kann“, so Oetzel.
Sowohl die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses als auch die des Ausschusses für Ordnung und Soziales stimmten für den Antrag. Die Stadtverordneten folgten und stimmten ohne Gegenstimmen für die Schenkung des Fahrzeugs. (elu)