1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen
  4. Hessisch Lichtenau

In Hessisch Lichtenau hat man sich viel vorgenommen

Erstellt:

Von: Evelyn Ludolph

Kommentare

Die alte Beleuchtung war in die Jahre gekommen und nicht auf LED umstellbar. Aber kommendes Weihnachten soll Hessisch Lichtenau wieder weihnachtlich leuchten. Dafür wird eine neue Beleuchtung angeschafft. Arch
Die alte Beleuchtung war in die Jahre gekommen und nicht auf LED umstellbar. Aber kommendes Weihnachten soll Hessisch Lichtenau wieder weihnachtlich leuchten. Dafür wird eine neue Beleuchtung angeschafft. Arch © Lothar Röß

Ein Ausblick auf das Jahr

Hessisch Lichtenau – Welche Projekte sind in diesem Jahr geplant? Hessisch Lichtenaus Bürgermeister Dirk Oetzel gibt einen Überblick:

Barrierefreiheit

In Hessisch Lichtenau sollen Barrieren abgebaut werden: Konkret geht es um die Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet. „Wir haben alle Förderanträge bei HessenMobil gestellt, damit wir die Bushaltestellen barrierefrei umbauen können“, berichtet Oetzel und ergänzt: „Das ist ein wichtiges Thema, was wir uns als Stadt auf die Fahne geschrieben haben.“ Wenn Hessenmobil alle Anträge genehmigt, wird der Umbau voraussichtlich 2025 fertig werden.

Hallenbad

Der Magistrat hat für das Hallenbad eine neue Stelle beschlossen, die die Stadtverordneten mit dem Haushalt genehmigt haben. „Die neue Mitarbeiterin hat ihren Dienst am Montag, 13. Februar, begonnen“, sagt Dirk Oetzel. Sobald die Kollegin eingearbeitet ist, soll der Dienstplan überarbeitet werden. Ziel ist es, die Öffnungszeiten am Wochenende zu verlängern. „Wir brauchen familienfreundliche Öffnungszeiten“, sagt Oetzel. Zudem will der Bürgermeister vorschlagen, die Schließzeiten im Sommer zu verkürzen. Weiterhin beschloss der Magistrat die Temperaturen im Bad wieder um 3 Grad Celsius zu erhöhen. Diese musste im Rahmen der Energiesparmaßnahmen im vergangen Herbst reduziert werden. „Wir haben seit der Öffnung im August die Temperaturen um circa 3 Grad reduziert, was zulasten zu Lasten der Besucher ging“, erklärt der Bürgermeister. So hat das Schwimmerbecken nun wieder 28 Grad Celsius, das Nichtschwimmerbecken 29 Grad und das Springerbecken 26 Grad. Im Kinderbecken blieb die Temperatur unverändert bei 31 Grad Celsius.

Infos für Bürger

Um die Einwohner von Hessisch Lichtenau über städtisches Handeln zu informieren sowie auch über spontane Ereignisse wie einem Wasserrohrbruch, soll eine App eingeführt werden. „Es ist mir ein persönliches Anliegen“, sagt Dirk Oetzel. Dabei schwebt dem Bürgermeister eine Info-Plattform mit Push-Funktion vor. Aktuell informieren sich die EDV-Mitarbeiter über die Apps am Markt und haben mit Kollegen der Gemeinde Meißner gesprochen, wo bereits eine App genutzt wird.

Neuzugezogene Einwohner sollen künftig offiziell begrüßt werden. Bürgermeister Dirk Oetzel stellt sich für den Sommer eine Veranstaltung auf dem Kirchplatz vor, zu der alle neuen Bürger eingeladen werden. Am besten soll dies zu einem festen Termin stattfinden und mit den Vereinen gekoppelt werden, die dies als Plattform nutzen könnten, um sich vorzustellen.

Straßen und Gebäude

Bei der Dachsanierung des Bürgerhauses wird in diesem Jahr hoffentlich der letzte Schritt getan. Die Planung der Dacharbeiten begann

2017. Nun soll der Bereich über der Gaststätte saniert werden. Im Haushalt wurden dafür 300 000 Euro eingeplant.

Für die Alte Wache in Hirschhagen wird geprüft, was machbar ist und was Sinn macht mit Blick auf die Nutzung. „Ich könnte mir vorstellen, dass wir es als Begegnungsort nutzen und einen Bereich für Ausstellungen zur Verfügung stellen“, erklärt Dirk Oetzel. So könnten die Führungen an dem Durchgang beginnen und enden, an dem die Zwangsarbeiter an den Wachen täglich vorbei mussten, um aufs Gelände zu kommen.

Dem Beschluss der Stadtverordneten folgend wird es bis zu Klärung der Straßenbeiträge keine grundhafte Erneuerung von Straßen in Hessisch Lichtenau geben, erklärt Oetzel. Die Straßen werden nur in Stand gesetzt. 2023 ist eine Sanierung für die Dieselstraße in Hirschhagen geplant. Zudem sorgen die Mitarbeiter des Baubetriebshof mit der Risssanierung dafür, das über die Jahre keine größeren Schäden entstehen. So rechnet die Stadt für dieses Jahr mit einer Strecke von 15 000 Meter, die saniert werden muss.

Feste und Märkte

Für die Altstadt- und Heimatfeste gibt es im Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein nun folgendes Konzept: Immer am Fronleichnamswochenende findet das Altstadtfest für jeweils vier Jahre statt. Im fünften Jahr wird es dann ein Heimatfest. Das nächste Heimatfest soll 2024 stattfinden. Damit sei man zum einem aus dem Gleichklang mit Großalmerode raus, die 2025 feiern. Zum anderen sei man damit auf einer Linie mit der Gründung in 1289. Für die kommende Weihnachtszeit soll eine neue Weihnachtsbeleuchtung angeschafft werden. Die alte sei komplett ins Alter gekommen und eine Umstellung auf LED nicht möglich. Intern werde dafür eine technische Vorauswahl getroffen. Bürgermeister Dirk Oetzel möchte dann drei Modelle vorstellen und die Bürger entscheiden lassen, welche Beleuchtung für Hessisch Lichtenau angeschafft werden soll.

Die Feierabendmärkte sollen auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Allerdings werde man die Anzahl von fünf auf drei reduzieren. Alle Marktbeschicker habe man zudem zu einer Veranstaltung eingeladen, um ihr Feedback und Verbesserungsvorschläge zu bekommen.

Auch interessant

Kommentare