Mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Karsten Leischow ab 10.30 Uhr im Festzelt hält (Einlass um 9.45 Uhr) und dabei musikalisch im gemischten Chor Liederkranz Hoheneiche Unterstützung findet, wird der Sonntag eröffnet. Ab 11.30 Uhr spielen die „Steiger-Alm-Buam“ zum Frühschoppen auf. Gegen 12 Uhr wird dann das gemeinsame Mittagessen serviert. Ingo Bachmann: „Wer kein Essen vorbestellt hat, der wird bei uns sicher nicht verhungern, denn auf dem Festplatz, wo Schausteller Smarzly einen Vergnügungspark betreibt, bietet ein Imbissstand Grillspezialitäten an.“ Auf süße Leckereien in Form eines Torten- und Kuchenbuffets dürfen sich die Gäste ab 15 Uhr an der Kaffeetafel freuen. Und ganztägig kommen auch die Kinder zu ihrem Recht, die von einem Animationsteam mit unterhaltsamen Spielen beschäftigt werden, die unter anderen auch Geschick verlangen.
Hinter den Lausebuben steht ein eingetragener Verein, der am 16. November 1997 von 22 Mitgliedern vor dem Hintergrund, fortan das Kirmesfest in Hoheneiche auszurichten, im örtlichen Gasthaus Becker aus der Taufe gehoben wurde. „Folglich wäre ins Jahr 2022 unser Vereinsjubiläum gefallen. Und diesen 25. Geburtstag, wollen wir nun mit einem Jahr Verspätung mit in die Kirmesfeierlichkeiten einbetten“, macht Ingo Bachmann deutlich, dass das Jubeljahr nun unter dem Motto „25 Plus eins“ begangen wird. Schon 2001 haben die Lausebuben ihren Kurs verlassen und sind von Kirmesfeiern, nicht zuletzt aus organisatorischen Gründen, auf Dorffeste umgeschwenkt. „Aber den Weg, den Gemeinschaftsgeist in unserem Ort zu pflegen und zu fördern, den haben wir nie verlassen“, schaut Ingo Bachmann mit Wohlwollen zurück auf die besagten dörflichen Feiern, auf Oktober- und Kinderfeste, Walpurgisnächte mit Tanz in den Mai, After-Ski-Partys und die Ausrichtung des Kinderkarnevals hat einen festen Platz im Jahreskalender.
Ingo Bachmann abschließend: „Die Rückkehr zur Kirmes steckte dennoch über Jahre hinweg in vielen Hinterköpfen unserer Vereinsmitglieder.“