Johannisfest-Opening: Insel-Party auf dem Werdchen

Die Eschweger Flussinsel Werdchen wird zur Party-Insel: Zum Auftakt des Johannisfests am Donnerstag, 29. Juni, kommen die aus Mallorca bekannten Stimmungssänger Lorenz Büffel und Isi Glück.
Eschwege – Zur Eröffnung des Johannisfestes holt Festwirt Rheinhardt gemeinsam mit der Künstleragentur Ble-Ri-Musik aus Datterode die Malle-Stars zu einer Insel-Party nach Eschwege. Ergänzt wird der Auftritt durch die Eschweger Musiker Michele Joy und DJ Ben E.

Lorenz Büffel
Der Österreicher Stefan Scheiche alias Lorenz Büffel gehört zu den Topstars der sogenannten Ballermann-Sänger. Seinen größten Erfolg feierte er mit dem Partylied „Johnny Däpp“, das als erste Single aus diesem Genre 2016 Platin-Status erreichte. Im vergangenen Jahr hatte er mit dem Lied „Der Zug hat keine Bremse“ einen großen Erfolg auf Mallorca. Regelmäßig sammelt er bei seinen Auftritten Geld für das christliche Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“.
Isi Glück
Auch die 32-Jährige ist beim Party-Publikum der Baleareninsel ein echter Megastar. Geboren wurde sich als Isabel Gülck in Elmshorn. 2012 wurde sie im Alter von 21 Jahren zur Miss Germany gewählt. Seit 2017 verbucht sie Erfolge als Schlagersängerin.
Lokalmatadoren
Keine Unbekannten sind in der Region Schlagersänger Michele Joy und DJ Ben E. Michele Joy trat bereits mehrfach beim Johannisfest-Opening auf und eröffnete das Festwochenende zuletzt 2022 mit seinem Onkel G.G. Anderson. DJ Ben E. legt seit fast 25 Jahren in den Clubs der Region und bei zahlreichen Partys in der Umgebung auf.
Tickets
Die Eintrittskarten für die Insel-Party kosten 17,50 Euro im Vorverkauf und 19 Euro an der Abendkasse. Für die Abgänger des Oberstufengymnasiums, das in diesem Jahr 50 Jahre alt wird und die Johannisfest-Plakette ziert, spendiert Festwirt Steffen Rheinhardt Freikarten. „Viele Abschlussklassen fahren nach dem Ende der Schulzeit ohnehin zum Partymachen nach Mallorca. In diesem Jahr holen wir die Party eben nach Eschwege. Auch für die Abschlussklassen der anderen Eschweger Schulen soll es vergünstigte Tickets geben. Die Karten gibt es zunächst auf der Online-Plattform Eventim. Anfang April startet der Vorverkauf in den Geschäften der Region.
Festwirt
Seit 2018 hat die Stadt Eschwege Steffen Rheinhardt aus Geismar zum dritten Mal als Festwirt engagiert. Gerade wurde der Vertrag unterzeichnet. „Wir sind glücklich, einen so engagierten und zuverlässigen Festwirt aus der Region gefunden zu haben“, sagt Bürgermeister Alexander Heppe. Rheinhardt wird sowohl am Donnerstag als auch am Samstag, Sonntag und Montag vier Tage lang das Festzelt bewirtschaften.
Ob der Preis von 2,50 Euro pro Getränkechip gehalten werden kann, steht indes noch nicht abschließend fest. „Auch wir haben mit erheblichen Preissteigerungen zu kämpfen“, sagt Rheinhardt und nennt beispielhaft den Bierpreis, Löhne und erhebliche Mehrkosten bei Gläsern. Über den Getränkepreis, der kurzfristig bekannt gegeben wird, werde der ganze Festbetrieb finanziert – inklusive der Bands. Sicher sei, dass auch in diesem Jahr Samstag, Sonntag und Montag kein Eintritt erhoben werde. (Tobias Stück)