Lutz Bergner übernimmt vorerst das Ruder in Berkatal

In weniger als zwei Wochen übernimmt Lutz Bergner (CDU) das politische Ruder in Berkatal. Seit dem Jahr 2002 hat Bergner den Posten als erster Beigeordneter und somit als Vertreter des Bürgermeisters Friedel Lenze (SPD) inne.
Berkatal – „Dass ich irgendwann mal für mehrere Monate in diesem Ausmaß den Bürgermeister vertreten muss, hätte ich mir bei meinem Amtsantritt auch nicht vorstellen können“, sagt Bergner. Bergner arbeitet hauptberuflich als Notar und Anwalt in einer Eschweger Kanzlei – ein Job, bei dem man nicht einfach um 17 Uhr den Stift fallen lassen und Feierabend machen kann.
Zusätzlich zu seinem Vollzeitjob wird er nun für mehrere Monate auch alle Aufgaben übernehmen, die zuvor über 26 Jahre von Friedel Lenze erledigt wurden. „Das wird wohl erst mal mit eher weniger Schlaf verbunden sein“, sagt Bergner scherzend. Denn in der kleinen Gemeinde Berkatal gibt es in der Verwaltung nur einen Beamten, und zwar den Bürgermeister.
Berkatal: Lutz Bergner übernimmt vorübergehend das Steuer
So wird Bergner künftig unter anderem für die Verwaltung der Berkataler Finanzen, des Ordnungsamtes und „vielen vielen Kleinigkeiten“ verantwortlich sein. „Eben den Aufgaben eines Dorfbürgermeisters“, erklärt er. Das bedeutet für ihn, dass er seinen Zeitplan für die Gemeinde zum Großteil auf die Abendstunden legen wird, um tagsüber seinem Job als Anwalt und Notar nachgehen zu können. „Natürlich muss ich auch regelmäßig tagsüber in der Verwaltung anwesend sein, ich kann schließlich nicht erwarten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zur Wahl ständig Überstunden machen.“
Lutz Bergner: „So oder so muss ich jeden Tag ins Rathaus, denn es gibt zahlreiche Dinge, die tagesaktuell abgearbeitet werden müssen. Von Unterschriften über Post bis hin zu Bürgeranliegen.“ Das alles, seine Aufgabe als Notar und das Familienleben werden in den kommenden Monaten ein ziemlicher Spagat, sagt er.
Lutz Bergner übernimmt die Verantwortug in Berkatals Verwaltung
Überraschend kam die neue Situation für ihn jedoch nicht: „Durch die Landratswahl vor zwei Jahren war ich schon vorgewarnt.“ Dort trat Berkatals scheidender Bürgermeister Friedel Lenze damals gegen Nicole Rathgeber an, die die Wahl am Ende für sich entscheiden konnte. „Ich hatte mir damals schon einen Plan überlegt, wie ich alle meine Aufgaben dann am besten bewältigen kann“, sagt Bergner.
Er werde das Tagesgeschehen so weiterführen, wie Lenze es zuletzt getan hat, schließlich sei vieles vorgegeben: Ausbau der Kita, Neubau des Feuerwehrhauses Hitzerode, Erschließung des Neubaugebiets Biertal und so weiter. „Durch die fehlenden Jahresabschlüsse habe ich sowieso wenig Spielraum“, sagt Bergner. Noch im April wolle er mit den Zuständigen im Regierungspräsidium Kassel sprechen, damit es in Berkatal die kommenden Monate möglichst reibungslose Abläufe geben wird.
Bürgermeisterwahl in Berkatal am 2. Juli
Ob er selbst als Bürgermeisterkandidat für die Wahl am 2. Juli antrete? Lutz Bergner: „Wie das in einer kleinen Gemeinde eben so ist – es ist ein permanentes Gesprächsthema in Berkatal. Es wird viel geredet, ich möchte dazu aktuell nichts sagen.“ Was aber sicher ist: „In all dem Trubel und unzähligen Stunden am Schreibtisch die nächsten Monate will ich meine Mittagspause weiter fürs Laufen nutzen.“ (Theresa Lippe)