1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen
  4. Neu-Eichenberg

Acker in Neu-Eichenberg ist wieder aufgeräumt

Erstellt:

Von: Wiebke Huck

Kommentare

Müllberge und riesige Löcher in der Erde galt es zu beseitigen, bevor die Fläche wieder als Ackerland genutzt werden kann. Gestern waren vier Mitarbeiter der Hessischen Landgesellschaft sowie acht Männer der Baufirma Heppe mehrere Stunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.
Müllberge und riesige Löcher in der Erde galt es zu beseitigen, bevor die Fläche wieder als Ackerland genutzt werden kann. Gestern waren vier Mitarbeiter der Hessischen Landgesellschaft sowie acht Männer der Baufirma Heppe mehrere Stunden mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. © Wiebke Huck

Die Ackerbesetzer sind weg – ihre Hinterlassenschaften sind geblieben. Um die Beseitigung kümmerte sich gestern die Hessische Landgesellschaft (HLG) zusammen mit der Firma Heppe Hoch- und Tiefbau aus Ermschwerd.

Neu-Eichenberg – Alte Reifen, Matratzen, Kanister, Möbel und anderer Müll türmten sich seit Monaten in Hebenshausen auf der lange von Aktivisten besetzten Fläche am Bahnhofsweg. Vor rund sechs Wochen haben die letzten Ackerbesetzer das Gebiet laut Dr. Gerald Kunzelmann, Geschäftsführer der HLG verlassen. „Die Fläche wird nun wieder in den Nutzungszustand versetzt, der vor Besetzung bestand, also in Ackerland“, erklärt Kunzelmann.

Mit den Ackerbesetzern habe immer das Einvernehmen bestanden, dass die Besetzung der Ackerfläche mit dem Verzicht auf das geplante Logistikgebiet in Hebenshausen beendet sein würde, so der Geschäftsführer weiter. Durch die vorliegenden Beschlüsse der politischen Gremien der Gemeinde Neu-Eichenberg sei diese Grundlage aktuell und unumkehrbar geschaffen. „Durch den Willen der demokratisch legitimierten Mehrheit in Neu-Eichenberg ist das Logistik-Projekt definitiv abgewählt“, sagt Kunzelmann. Es wird seitens der Verwaltung bereits bauleitplanerisch entsprechend gehandelt. „Die Aufhebung des Bebauungsplans wird gerade umgesetzt.“

Damit wertvolle Vegetationszeit für die Landwirtschaft erhalten bleibt und die Belange des Naturschutzes berücksichtigt werden können, wurde die Fläche nun gestern geräumt.

„Für die Aktivistinnen und Aktivisten bestand seit Herbst 2022 die Möglichkeit, die Räumung selbst vorzunehmen. Dies ist nicht geschehen.“

Mit dem Bagger wurde der Müll zusammengeräumt und in Container verladen.
Mit dem Bagger wurde der Müll zusammengeräumt und in Container verladen. © Huck, Wiebke

Nach Angaben der HLG bestand im Vorfeld der Räumung keine persönliche Kommunikationsmöglichkeit mit den Ackerbesetzern. „Wir waren mehrfach vor Ort und haben dabei nie eine verantwortliche Person angetroffen. Nun gilt es, die nicht unbedingt unter Nachhaltigkeitsaspekten vorgefundenen Hinterlassenschaften der Ackerbesetzer wegzuräumen – Das besetzte Grundstück befindet sich in einem schlimmen Zustand.“

Nach der Räumung wird die Fläche durch die HLG an den Eigentümer, das Land Hessen, übergeben, damit die landwirtschaftliche Bewirtschaftung wieder durch die Landesdomäne Hebenshausen erfolgen kann. Eine genaue Summe konnte Kunzelmann am Mittwoch noch nicht nennen, er rechnet aber mit einem fünfstelligen Betrag, den die Aufräumarbeiten kosten werden. „Durch die Räumung der Fläche entstehen der Gemeinde Neu-Eichenberg keine Verpflichtungen oder Kosten“, sagt Kunzelmann. „Wir haben unseren Job als ´Bodenbevorrater´ für die Entwicklung und Vermarktung des seit 2003 geplanten Logistikgebietes im Auftrag der Gemeinde Neu-Eichenberg soweit als möglich erfüllt.“

Die Verantwortlichen müssten sich nun mit den Konsequenzen ihres Handelns auseinandersetzen“, so der Geschäftsführer weiter.

Auch interessant

Kommentare