1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen
  4. Neu-Eichenberg

Genossenschaft will Logistikgebiet in Neu-Eichenberg kaufen

Erstellt:

Von: Nicole Demmer

Kommentare

Geht es nach Land schafft Zukunft, dann soll auf dem Sondergebiet Logistik unter anderem ökologische Landwirtschaft betrieben werden. 
 Archivfoto: Thomas Meder
Geht es nach Land schafft Zukunft, dann soll auf dem Sondergebiet Logistik unter anderem ökologische Landwirtschaft betrieben werden. ©  Archivfoto: Thomas Meder

Der Verein Land schafft Zukunft hat sich einen Partnern ins Boot geholt, um das Sondergebiet Logistik in Hebenshausen zu kaufen.

Neu-Eichenberg – Mit ökologischem Landbau, nachhaltigem Gewerbe und Forschung will der Verein Land schafft Zukunft das Sondergebiet Logistik in Hebenshausen bewirtschaften.

Wie der Verein in einer Pressemitteilung schreibt, habe es nun die Zusage der BioBoden Genossenschaft gegeben, die Domäne und das Areal vom Land Hessen kaufen zu wollen.

Auf HNA-Anfrage antwortete Uwe Greff vom BioBoden-Vorstand nicht auf die Frage, ob die Genossenschaft in der Lage ist, die Kosten im zweistelligen Millionenbereich für das rund 80 Hektar große Areal nebst Domänengebäude zu tragen.

In einem Schreiben von BioBoden an Land schafft Zukunft heißt es: „Grundsätzlich können wir uns eine Unterstützung Ihres Vorhabens vorstellen. Konkret könnte dies zum Beispiel über den Kauf und eine Erbbaurechtslösung erfolgen, und zwar allein oder gemeinschaftlich mit Ihrem Verein.“

„Durch diese Erklärung wird eine wichtige finanzielle Grundlage für unser Vorhaben in Neu-Eichenberg gelegt“, sagt Stephan Lütkemeyer, ein Sprecher von Land schafft Zukunft in der Pressemitteilung. Und weiter, dass der Verein mit Partnern ein Leuchtturmprojekt für regenerative Landwirtschaft aufbauen will.

„Landwirte und andere Interessierte können sich dann hier in der Mitte Deutschlands und Europas auf dem Demonstrationsbetrieb für Agroforst über eine nachhaltige Landwirtschaft, die CO2 bindet und sich den neuen klimatischen Bedingungen anpasst, informieren und dieses Wissen in die Welt tragen.“

BioBoden unterstützt laut der Pressemitteilung ökologisch wirtschaftende Höfe und Projekte beim Kauf von Ackerflächen. Aktuell habe die Genossenschaft mehr als 5000 Mitglieder und Flächen von mehr als 3800 Hektar.

BioBoden hat Land schafft Zukunft Unterstützung angekündigt, sollte der Verein den Zuschlag der Gemeinde für sein Projekt erhalten, sagt Vorstand Uwe Greff. Die BioBoden Genossenschaft habe kein eigenes Interesse an dem Objekt, sondern wolle andere bei Bedarf unterstützen, sofern diese dort ein kontrolliert biologisches landwirtschaftliches Projekt umsetzen wollten. (nde)

Auch interessant

Kommentare