Kinder lernen spielerisch beim Osterworkshop des Lernorts Bauernhof Öx in Frankershausen

Vom Dinosaurier über das Huhn bis hin zum Osterei lernten Kinder beim Lernort Bauernhof Öx und dem Kuckuckshof in Frankershausen alles über „Huhn und Ei“.
Frankershausen – Mit großen Augen betrachten neun Kinder zwischen vier und sechs Jahren Henne Berta, sammeln Eier auf dem Kuckuckshof und verzieren sie danach fantasievoll beim Biolandhof Öx. Wenige Tage vor dem Osterfest lernten die Kinder an dem Lernort Bauernhof Öx in Frankershausen in einem Osterworkshop alles rund um Huhn und Ei.
Sally Krämer ist die Leiterin und Betreiberin des Lernorts Bauernhof Öx in Frankershausen. Ziel dieses und weiterer Workshops sei, dass Kinder wieder einen Bezug zu Lebensmitteln bekommen. Beim Osterworkshop lernten sie unter anderem, dass ein Huhn maximal ein Ei pro Tage legen kann. Damit verbunden erklärten Sally Krämer und Jana Benner, pädagogische Mitarbeiterin, dass ein Ei kostbar ist.
Die Hühner
Begeistert vom Ei waren die Kinder spätestens, als sie ausgerüstet mit bunten Blecheimern auf die Suche danach gehen durften. Eier in natürlichen Farben von hell- bis dunkelbraun und sogar in einem leichten Grünton sammelten sie auf dem Kuckuckshof ein. Mit dem nur wenige Häuser vom Biolandhof Öx entfernten Hof kooperiert der Lernort. Denn auf dem Kuckuckshof leben viele unterschiedliche Hühner, die die Kinder betrachten und teilweise sogar vorsichtig streicheln durften.
„Das hat der T-Rex auch!“, bemerkte ein Kind erstaunt beim genauen Betrachten eines Huhns. Denn besonders spannend wurde es für die Kinder, als Sally Krämer und Jana Benner ihnen erklärten, dass das Huhn vom Dinosaurier abstammt. Genau nahmen die jungen Entdecker daraufhin alles vom Kamm über die Ohrscheibe bis hin zum Gefieder und den Füßen des Tiers unter die Lupe. „Gut!“, sagt die vierjährige Trinity begeistert darüber, wie ihr der Workshop gefallen hat. Besonders war für sie das Füttern der Hühner. Stolz berichtet sie, dass sie das neu gelernt habe.
Die Ostereier
Sie und die anderen Kinder bemalten die selbst gesuchten Eier. Vorher wurden die Eier zurück am Biolandhof Öx gekocht. Auch lernten die Kinde, wie Eier mithilfe von daran befestigten Kräutern und Blüten mit Kurkuma und Zwiebelschalen gefärbt und dabei gleichzeitig verziert werden können. Während der zweieinhalb Stunden gab es mit Spielen wie Eierlauf immer wieder Gelegenheit, sich auszutoben. Und auch eine gemeinsame Pause mit Essen und Getränken nach dem Besuch der Hühner durfte nicht fehlen.
Sally Krämer erklärt, dass es den Eltern wichtig sei, ihren Kindern mehr zum Thema Lebensmittel mitzugeben, wenn sie sie für einen einzelnen Workshop oder einen Jahreskurs anmelden. Kern der Bildungsveranstaltungen sei die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gelernt wird spielerisch und mit praktischen Elementen.
Workshops
Der Lernort Bauernhof Öx bietet Jahreskurse für Kinder von vier bis sechs oder von sechs bis acht Jahren an. In den Kursen lernen die Kinder alles von Bienen und Insekten über das Huhn, Kartoffeln und Getreide bis hin zu den Tieren des Biolandhofs Öx kennen, der Gänse, Kühe und Schweine hält.
Workshops richten sich teilweise auch an ein- bis dreijährige Kinder oder Gruppen mit Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren. Sie finden zu je einem Themenfeld wie „Huhn und Ei“ statt. Mehr Informationen über: oex.de/bauernhofpaedagogik/ (Eden Sophie Rimbach)