1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Süßes fair naschen: Multivisionsshow rund um die Schokolade im Capitol

Erstellt:

Von: Per Schröter

Kommentare

Fair gehandelt: Mechthild Joch-Inkermann (von links), Andrea Bulut und Norin Brookhuis vom Witzenhäuser Weltladen luden die Besucher im Anschluss an die Multivisionsshow im Capitol-Kino zu einer Verkostung von Bio-Schokoladenprodukten ein.
Fair gehandelt: Mechthild Joch-Inkermann (von links), Andrea Bulut und Norin Brookhuis vom Witzenhäuser Weltladen luden die Besucher im Anschluss an die Multivisionsshow im Capitol-Kino zu einer Verkostung von Bio-Schokoladenprodukten ein. © Per Schröter

Witzenhausen – Einen interessanten Abend erlebten am Donnerstag die Besucher des Witzenhäuser Capitol-Kinos, wo der Verein Arbeitskreis Eine Welt eine Multivisionsshow mit anschließender Diskussionsrunde zum Thema Schokolade präsentierte.

Schokolade gehört zu den beliebtesten Süßigkeiten überhaupt. Aber wer hat Schokolade eigentlich erfunden? Wie werden aus den Hauptzutaten Kakao, Zucker und Milch Schokoladentafeln hergestellt? Und wer verdient damit das große Geld? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner in ihrer Multivisionsshow „Schokolade fair naschen“ auf den Grund, die den Auftakt zum Themenabend im Capitol bildete.

Die Live-Reportage der beiden Mitglieder der World Fair Trade Organization (WFTO) nahm den Zuschauer mit auf eine Reise in die Regenwälder Guatemalas, wo die Maya bereits vor 1500 Jahren aus den Früchten des Kakaobaums Trinkschokolade zubereiteten. Sie führte zu den ersten Schokoladenfabriken Europas und den Gründen, warum heute im konventionellen Kakaosektor Armut und Kinderarbeit weit verbreitet sind.

Danach wurde gezeigt, dass der Faire Handel eine echte Alternative bietet. Für ihre Multivisionsshow, die mit beeindruckenden Bildern, feinsinnigen Erzählungen und stimmungsvollen Musikpassagen zu überzeugen wusste, haben die beiden Fotojournalisten drei bio-zertifizierte Fair-Trade-Kleinbauernverbände besucht und berichteten vom Arbeitsalltag von Kakaobauern in Bolivien, von Zuckerrohrbauern in Paraguay und von einer Milchbauernfamilie in Deutschland.

Den Abschluss einer gelungenen Veranstaltung bot eine gemeinsame Verkostung von fair gehandelten Bio-Schokoladenprodukten, die vom Witzenhäuser Weltladen zur Verfügung gestellt wurden. Dabei nutzten einige Besucher auch die Gelegenheit, mit den beiden Autoren ins Gespräch zu kommen.

Von Per Schröter

Auch interessant

Kommentare