TSV Langenhain feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festjahr

100 Jahre TSV Langenhain 1922 ist nicht irgendein Jubiläum. Deswegen wird die Feier dazu ein Jahr später gebührend nachgeholt. Das ganze Jahr wird gefeiert.
Langenhain – Es ist ein Jubiläum, das viel Geschichte in sich trägt und zugleich auch viel Verantwortung für die Zukunft. Die gewichtige „100“ ist eine Zahl zum Innehalten und Erinnern: An die Leistungen der Sportler des Wehretaler Ortsteils in den politisch und gesellschaftlich bewegten Zeiten des vergangenen Jahrhunderts, an die Hingabe und Ausdauer ihrer unzähligen Helfer, Trainer und Betreuer, Mutmacher und Wegbereiter.
Es sind die engagierten Menschen auf und neben den Sportstätten, die den TSV Langenhain bis heute tragen. Recherchen unter anderem des Langenhainer Ortshistorikers Hans Isenberg haben 1922 als Gründungsjahr des TSV zweifelsfrei belegt. Das 100-jährige Jubiläum aber wird erst 2023 (nach)gefeiert; der Aufschub um ein Jahr ist in den Unwägbarkeiten der zurückliegenden Coronapandemie begründet, die eine zuverlässige Planung unmöglich machte. 2023 aber wird gefeiert in Langenhain, und zwar das ganze Jahr über.
Kinderfasching in Langenhain am 19. Februar
Schon kurz bevorsteht der Kinderfasching, den ein engagiertes Team des TSV Langenhain am Sonntag, 19. Februar, ausrichtet.Los geht es um 15.11 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Alle sind herzlich eingeladen, mitzufeiern: Spiele für Kinder jeden Alters, Musik und Tanz versprechen einen bunten und lustigen Nachmittag – und für Kinder wie auch Erwachsene stehen süße, selbst gebackene Leckereien bereit.
Die Organisation von Faschingsveranstaltungen hat in Langenhain im Übrigen Tradition. Einige Mitglieder des Vereins fanden sich schon 1946 zu einer Theatergruppe zusammen, die das Stück „Die Reserl vom Lindenhof“ aufführte. Es folgten Maskenbälle und das alljährliche Faschingsvergnügen. Seit dem Jahr 1963 schließlich richtet der TSV den Kinderfasching aus.
Das Festwochenende zum 100-jährigen des TSV Langenhain
Das Jubiläum des TSV Langenhain strebt an dem Maiwochenende 5. bis 7. Mai seinem Höhepunkt entgegen. Die offizielle Jubiläumsfeier samt Festakt, Ehrengästen und Grußworten findet am Freitag, 5. Mai, ab 19 Uhr in der örtlichen Vereinsgaststätte „Zum Stern“ statt. Dazu gehört auch eine Reise durch die Vereinsgeschichte: Ein würdiger Rahmen, um die Festzeitschrift zu präsentieren. Viel Rechercheaufwand steckt in der Schrift, den ein eigens gebildetes Team gern auf sich nimmt. Nicole John-Ullrich, Vorsitzende des TSV, ruft in diesem Zusammenhang dazu auf, noch historische Fotos einzureichen: „Wer beispielsweise alte Aufnahmen von Veranstaltungen des TSV Langenhain auf dem Dachboden hat, wer über Gruppenbilder oder Fotos von einzelnen Abteilungen verfügt oder gern Aufnahmen von Langenhain präsentieren möchte, kann den Vereinsvorstand jetzt kontaktieren.“ Das Team wird die Bilder dann einscannen und sie rasch wieder an die Besitzer zurückgeben.
Am Samstag, 6. Mai, steht im Zeichen der Party: Für beste Stimmung wird eine Live-Band sorgen – und zwar die renommierte „Vibes Party Time“. Los geht es ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.
Mit einem feierlichen Gottesdienst ab 10 Uhr startet der Sonntag, 7. Mai. Dann geht es los zum Aufstellen des Maibaums. Untermalt wird die Traditionsveranstaltung durch die Klänge des befreundeten Turnermusikzugs (TMZ) Röhrda. Es folgt ein gemeinsames Mittagessen vom Team des Gasthauses Zum Stern; ab 15 Uhr wird Kinderanimation samt Kaffee und Kuchen geboten.
Kinderolympiade beim TSV Langenhain am 8. Juli
Welche Disziplinen sich hinter der Langenhainer „Kinderolympiade“ am Samstag, 8. Juli, rund um die Langenhainer Grillhütte verbergen, soll noch eine Überraschung bleiben. „Dieser Nachmittag steht ganz im Zeichen der Kinder und ihrer Familien“, verrät Nicole John-Ullrich.
Walking-Tag findet am Sonntag, 17. September
In Kooperation mit dem Turngau Werra-Meißner lädt der TSV Langenhain am Sonntag, 17. September, zu einem Walking-Tag ein. Auf zwei unterschiedlich langen Strecken können die Teilnehmer aus dem ganzen Kreis ab 9 Uhr die Umgebung von Langenhain erkunden. Walking-Neulinge erhalten eine professionelle Einführung in den Sport. Zum Abschluss finden Prämierungen statt; für Speisen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.
Zum Abschluss eine Wanderung
Das Jubiläumsjahr soll gemeinsam und sportlich beendet werden – und zwar mit einer Wanderung in der Zeit zwischen den Jahren. Ein genaues Datum folgt. (Emily Hartmann)