1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Sturm im Werra-Meißner-Kreis: Bäume umgestürzt – Schlossplatzkreuzung gesperrt

Erstellt:

Von: Tobias Stück

Kommentare

Sturmtief „Ylenia“ hat im Werra-Meißner-Kreis in der vergangenen Nacht (17.02.22) zu zahlreichen Einsätzen der Hilfskräfte geführt. Weiteres Unwetter steht im Kreis bevor.

Vom Landgrafenschloss in Eschwege waren Ziegel auf die Straße und den Bürgersteig gefallen. Die Eschweger Feuerwehr suchte über die Drehleiter nach weiteren Schäden.
Vom Landgrafenschloss in Eschwege waren Ziegel auf die Straße und den Bürgersteig gefallen. Die Eschweger Feuerwehr suchte über die Drehleiter nach weiteren Schäden. © Tobias Stück

Werra-Meißner - Wingeschwindigkeiten von 80 bis 100 Stundenkilometer und orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 113 km/h sorgten für eine unruhige Nacht im Werra-Meißner-Kreis. Gerade die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren waren in der vergangenen Nacht stark gefordert.

Auf der Bundesstraße 7 zwischen Oetmannshausen und Bischhausen lag ein Baum auf der Straße, den die Feuerwehr beseitigte. Ein 61-jähriger Autofahrer aus Sontra erkannte zuvor den umgestürzten Baum zu spät und konnte einen Unfall nicht mehr verhindern. Am Pkw entstand geringer Sachschaden von ca. 600 Euro. 

Ebenfalls umgestürzte Bäume lagen auf den Landstraßen zwischen Germerode und Vierbach zwischen Hessisch Lichtenau und Friedrichsbrück , zwischen Rommerode und Walburg sowie in den Ortslagen von Wanfried, Weißenborn (Eschweger Straße) und Kammerbach (Kasseler Straße). Gerade im Bereich Friedrichsbrück gestalten sich die Arbeiten der Einsatzkräfte schwierig, da unter den derzeit herrschenden Windgeschwindigkeiten am Morgen ein Beseitigen der umgefallenen Bäume laut Polizei zu gefährlich ist und somit nicht sofort durchführbar sind. Am Morgen waren die Straßen rund um Friedrichsbrück voll gesperrt.

Bereits um 5.30 Uhr ereignete sich zwischen Rommerode und Friedrichsbrück ein Verkehrsunfall, nachdem ein Baum auf die Landstraße fiel und ein 54-Jähriger aus Großalmerode nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte. Der Fahrer blieb unverletzt, a seinem Fahrzeug wurde die Frontschürze beschädigt. Gegen 6.52 Uhr musste ein Verkehrsteilnehmer einem umgestürzten Baum auf dieser Strecke ausweichen, wodurch er mit seinem Auto auf das angrenzende Feld fuhr. Dort wurde er dann durch die Feuerwehr gerettet, berichtet die Polizei.

Vom Landgrafenschloss in Eschwege wehten Ziegel vom Dach und knallten auf Straße und Bürgersteig. Die Eschweger Feuerwehr rückte mit der Drehleiter aus, um das Dach auf weitere Schäden zu untersuchen. Derzeit ist die Schlossplatz-Kreuzung aus „verkehrssicherheitlichen Gründen“ komplett für den Verkehr gesperrt. Auch für Fußgänger. Das teilt die Stadt Eschwege mit. Die Sperrung gilt für alle Richtungen. Aus der Bahnhofstraße kommend erfolgt die Umleitung über die Goethestraße. Aus Richtung der Reichensächser Straße ist die Kreuzung ab der Post gesperrt, sodass der Verkehr nicht geradeaus weiterfließen kann. Dies gilt ebenfalls für die Autofahrer, die aus Richtung Brückenstraße oder „Unter dem Berge“ am Stad kommen. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Montag anhalten.

Um 5.55 Uhr wurde aus der Eschweger Klosterstarße ein Anhänger gemeldet, der sich selbstständig gemacht hat und durch die Polizeistreife wieder „eingefangen“ wurde, wie ein Polizeisprecher berichtet. Aus der Struthstraße in Eschwege wird gemeldet, dass Teile eines Schornsteins herabfallen. Im Raum Wanfried sorgten ein umherfliegendes größeres Trampolin und ein umgestürzter Baum für Gefahr.

Sturm und Unwetter im Werra-Meißner-Kreis: DWD mit Warnung

Für den Donnerstagmorgen (17.02.22) kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) weitere Unwetter für den Werra-Meißner-Kreis an. Von Nordwesten ziehen Gewitter auf. Dabei gibt es orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten bis 110 Stundenkilometer. Bäume können entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. „Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie Abstand besonders von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!“, heißt es in der Warn-App Katwarn am Donnerstagmorgen. Am Donnerstagabend soll der Sturm nachlassen.

Bereits am Mittwoch (16.02.22) hatte der Werra-Meißner-Kreis in Absprache mit dem Staatlichen Schulamt empfohlen, den Präsenzunterricht an Schulen ausfallen zu lassen. Das Hessische Kultusministerium hatte es den Schulleitungen freigestellt, den Unterricht vor Ort abzusagen und die Schüler digital zu unterrichten. Sie stellten es den Eltern frei, ihre Kinder am Donnerstagmorgen auf den Schulweg zu schicken. Wo der Unterricht nicht komplett abgesagt wurde, mussten die Eltern ihre Kinder allerdings für das Fernbleiben des Unterrichts abmelden. (Tobias Stück)

Auch interessant

Kommentare