Umweltpreis des Kreises an Klasse G5a und drei Vogelschützer

Bad Sooden-Allendorf. Der Hauptpreis des Umweltpreises des Werra-Meißner-Kreises geht in diesem Jahr an die drei Vogelschutzbeauftragten von Sontra-Wichmannshausen und die Klasse G5a der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf.
Ihr 1. Preis ist jeweils mit 500 Euro dotiert.
Die Preisvergabe erfolgte am Dienstagvormittag durch Ersten Kreisbeigeordneten Dr. Rainer Wallmann und Landrat Stefan Reuß sowie Gabriele Maxisch, die Energie- und Umweltberaterin des Kreises, in der Aula der Rhenanus-Schule. Entsprechend groß war der Jubel bei der G5a mit ihrer Lehrerin Marion Engel-Frühauf.
Den mit 300 Euro verbundenen zweiten Preis erhielt die Fachschule Sozialpädagogik an den Beruflichen Schulen Witzenhausen. Zwei dritte Preise mit jeweils 200 Euro wurden der Klasse 11 BFM0 der Berufsfachschule Mechatronik an den Beruflichen Schulen Eschwege sowie dem Heimat- und Naturverein Weidenhausen zuerkannt.
Auch zwei vierte Preise mit jeweils 100 Euro wurden vergeben, zum einen an die Bürgergruppe des Großalmeröder Stadtteils Uengsterode und zum anderen an den Förderverein „Umweltgerechte Lebensweise“ in Meinhard.
Und mit Teilnehmerurkunden wurden auch die Bewerbungen der Schülerin Dania Wieditz (Wehretal-Reichensachsen) und von Andreas Ballhaus (Meinhard-Schwebda) bedacht.
Die Beurteilung der Projekte beziehungsweise Arbeiten oblag einer sechsköpfigen Jury. Elf Bewerbungen waren diesmal eingegangen, deutlich weniger als im vorigen Jahr, als es 23 gab, wie Kreisumweltdezernent Dr. Rainer Wallmann berichtete.
Mit dem Preis sollen auf ehrenamtlicher Basis besondere Leistungen für den Umwelt- und Klimaschutz gewürdigt und gerade auch junge Menschen angesprochen werden, sagte er. Dazu diene auch das Projekt „Klimaschutz an Schulen“, das 2017 mit mehreren Klima-Messen in eine neue Phase gehe.
Mehr zu den Projekten der Preisträger lesen Sie in unserer gedruckten Mittwochausgabe.