1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Seine Liebe gehört der Natur und der Heimat

Erstellt:

Von: Tobias Stück

Kommentare

Feierte gestern seinen runden Geburtstag: Friedhelm Zindler, der sich weiterhin im Sportverein und Ortsbeirat sowie für den Naturschutz einsetzt.
Feierte gestern seinen runden Geburtstag: Friedhelm Zindler, der sich weiterhin im Sportverein und Ortsbeirat sowie für den Naturschutz einsetzt. © Privat

Der pensionierte Revierförster und vielfach engagierte Ehrenamtliche Friedhelm Zindler aus Vierbach ist am 22. Mai 70 Jahre alt geworden. Neben dem Sport hatte es ihm viele Jahre die Kommunalpolitik angetan. Heute lebt er einen Teil des Jahres in Schweden, ist aber weiterhin für die Allgemeinheit aktiv.

Berufliche Laufbahn

Friedhelm Willi Zindler, wie er mit vollem Namen heißt, wurde am 22. Mai 1953 in Bad Hersfeld geboren. Nach dem Abitur in seiner Geburtsstadt nahm er ein Studium der Forstwissenschaften in Freiburg auf. Er besuchte anschließend die Forstschule in Schotten. Erste Stationen in der Forstwirtschaft absolvierte er im Reinhardswald und in Kaufungen. 1989 übernahm er die Leitung der Revierförsterei Vierbach in Wehretal. Diese Position bekleidete er mit großer Leidenschaft und Engagement bis zu ihrer Auflösung im Jahr 2004.

Sport

Seit seinem Wehrdienst war Friedhelm Zindler begeisterter aktiver Reserveoffizier der Bundeswehr und beendete seine militärische Laufbahn mit dem Rang eines Oberstleutnants. Seine Liebe zum Fußball begann in seiner Jugend, in der er selbst aktiv spielte. Seit über 30 Jahren ist er mittlerweile im Vorstand des SV Blau-Weiß Vierbach aktiv, 18 Jahre davon hat er ihn bis 2009 als erster Vorsitzender geleitet. Zuletzt wurde er im März als Sportwart von der Mitgliederversammlung im Vorstand bestätigt. Fußball bleibt, als leidenschaftlicher Fan des FC Bayern München, eine seiner großen Leidenschaften.

Kommunalpolitik

Jahrzehntelang war er darüber hinaus als aktiver Kommunalpolitiker für die CDU im Ortsbeirat Vierbach und in der Gemeindevertretung von Wehretal tätig. Zurzeit ist er im Ortsbeirat insbesondere im Friedhofsausschuss aktiv. Nach der Kommunalwahl 2021 zog er sich aus dem Gemeindeparlament Wehretal zurück, nachdem er zuvor auch als Fraktionsvorsitzender aktiv war.

Familie

Mit seiner Frau Edith, mit der er seit nunmehr 43 Jahren verheiratet ist, hat er vier Kinder großgezogen. Heute genießt er die Gesellschaft seiner neun Enkelkinder und wohnt immer noch in der ehemaligen Revierförsterei Vierbach, die er nach ihrer Auflösung erwerben konnte. Die Kinder hat es nach Norddeutschland verschlagen, sie leben in der Lüneburger Heide und in der Nähe von Hannover. Als großer Schweden-Fan verbringt Friedhelm Zindler heute einen guten Teil des Jahres auf einem alten Bauernhof in Schweden, den die Familie in den 1990er- Jahren erworben hat. Dieses zweite Zuhause bietet ihm einen Ort der Ruhe und Entspannung, fernab vom hektischen Alltag.

Natur und Radio

„Seine tiefe Liebe zur Natur und seiner Heimat treibt ihn aber weiter an“, berichtet sein Sohn Alexander. Seit vielen Jahren ist der Jubilar auch Ortsbeauftragter für den Vogelschutz in Vierbach. Den Menschen bringt er Natur und Heimat im Radio näher – seit mehr als 20 Jahren moderiert er gemeinsam mit Doris Schellhaas die monatliche Sendung „Waldkalender“ beim Rundfunk Meißner (RFM). Hier informiert er seine Zuhörer über Themen rund um Wald und Umwelt.  

(Tobias Stück)

Auch interessant

Kommentare