1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Vier weitere Kitas schließen sich dem Zweckverband der Kirche an

Erstellt:

Von: Tobias Stück

Kommentare

Bilden jetzt den Vorstand des Zweckverbands: (von links) Kirchenkreisamtleiter Andreas Koch, Fachvorstand Annette Petri und Pfarrer Christoph Dühr.
Bilden jetzt den Vorstand des Zweckverbands: (von links) Kirchenkreisamtleiter Andreas Koch, Fachvorstand Annette Petri und Pfarrer Christoph Dühr. © Zweckverband

Der Zweckverband der evangelischen Kitas im Kirchenkreis Werra-Meißner entwickelt sich zum größten Träger von Kindertagesstätten im Werra-Meißner Kreis. Vier Neue sind dazugekommen.

Werra-Meißner – Mit Beginn des Jahres haben sich die Kindergärten von Niederhone, Weidenhausen, Rossbach und Werleshausen dem Verband angeschlossen. Insgesamt sind jetzt zehn Kitas an elf Standorten mit rund 160 Mitarbeitern unter dem Dach der evangelischen Kirche vereint.

Der Zweckverband kümmert sich seit 2016 um die evangelischen Kindertagesstätten im Kreis und übernimmt nach und nach die Trägerschaft von den Kirchengemeinden. „Wir nehmen den Gemeinden die Verwaltung der Kitas in den Orten ab“, erklärt Pfarrer Christoph Dühr, Vorsitzender des Zweckverbands. Neben den vier neuen Einrichtungen gehörten zuvor schon die Kindergärten in Wanfried, Altenburschla und Heldra, in Sontra, Röhrda, Netra und Herleshausen zu dem Zweckverband.

Insgesamt besuchen rund 800 Kinder in 37 Gruppen die Kitas des Zweckverbands. 160 Mitarbeiter kümmern sich um die Kinder von einem Jahr bis zum Eintritt in die Schule. „Wir sind inzwischen der größte kirchliche Arbeitgeber innerhalb des Kirchenkreises Werra-Meißner“, erklärt Dühr.

Christoph Dühr Vorsitzender Zweckverband
Christoph Dühr, Vorsitzender Zweckverband © Privat

Die Landeskirche empfiehlt langfristig auch den restlichen Kirchengemeinden, sich dem Zweckverband anzuschließen. Die Kirchengemeinden profitierten vom Know-how des Zweckverbands: Mitarbeiter einstellen, Personal berechnen, Personalgespräche führen oder die pädagogische Entwicklung begleiten, fällt für die ehrenamtlichen Kirchenvorstände weg, wenn der Zweckverband die Verwaltung übernommen hat.

Insgesamt 63 Kitas im Werra-Meißner-Kreis

Im Landkreis stehen laut Kreisverwaltung 63 Einrichtungen für die Betreuung von Kindern ab dem ersten Lebensjahr zur Verfügung. Neben den elf Kitas des Zweckverbands des Kirchenkreises kommen noch weitere Kindergärten evangelischer Kirchengemeinden hinzu. Die katholische Kirche betreibt vier Kitas im Kreis. Ähnlich große wie der evengelische Zweckverband ist die Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt. Sie verwalten und betreiben ebenfalls elf Einrichtungen im Kreis.  ts

Dafür wurde jetzt die Satzung geändert und auch der geschäftsführende Vorstand erweitert. Seit 1. November ist Annette Petri Teil des Vorstands. Sie übernimmt die Fachfragen zu Inhalt, Konzept und Personal. „Inhaltlich und pädagogisch ändert sich nichts“, richtet sich Dühr an die Eltern, die in den vergangenen Monaten informiert wurden. Drittes Vorstandsmitglied ist der Leiter des Kirchenkreisamts Andreas Koch, der sich mit seinem Team um die Verwaltung und Abrechnungen kümmert. (Tobias Stück)

Auch interessant

Kommentare