Winterspielplatz in Waldkappel wird zu einem vollen Erfolg

Der Winterspielplatz ist ein neues Konzept der Jugendförderung des Werra-Meißner-Kreises für das Spielen und Toben bei kaltem Wetter. Umgesetzt wurde es nun in Waldkappel.
Waldkappel – Regen, Schnee, Kälte und Frost, abmontierte oder vereiste Spielgeräte: In den Herbst- und Wintermonaten zieht es kaum ein Kind auf die zahlreichen Spielplätze der Region. Gleichzeitig mangelt es jedoch an alternativen Angeboten vor Ort. Die Jugendförderung des Werra-Meißner-Kreises hat darum nun mit dem „Winterspielplatz“ ein neues Konzept auf den Weg gebracht, das jüngst erstmalig in Waldkappel zur Umsetzung kam.
In Windeseile verwandelten sich dafür die Räumlichkeiten des Bürgerhauses in einen Spielplatz der besonderen Art, welcher Familien aus der Kernstadt sowie den dazugehörigen Stadtteilen zum Austoben und Ausprobieren einlud. Während draußen – passend zur Veranstaltung – tiefstes Winterwetter Einzug hielt, erwartete kleine wie große Besucher drinnen nicht nur ein großer Indoor-Spielepool mit Air-Hockey, XL-Jenga und Flip-Kick, sondern auch ein Bewegungsbereich mit Slackline, Hüpfburg und Pull-Riding-Rodeo, das durch Tauziehen angetrieben wird. Vor allem Letzteres erfreute sich über die gesamten fünf Stunden Spielzeit großer Beliebtheit und sorgte spätestens am nächsten Tag für so manchen Muskelkater in Armen und Beinen.
Groß war der Ansturm darüber hinaus auch bei den drei Stundenchallenges im Leitergolf, Cornhole und Shuffleboard, aus denen alle Teilnehmer als Gewinner hervorgingen und mit Urkunden sowie kleinen Gewinnen belohnt wurden. Wem es auf der Spielfläche mitunter zu laut wurde, der hatte Gelegenheit, sich in das eigens eingerichtete Spiele-Café zurückzuziehen, wo Gesellschaftsspiele und eine große Kreativecke als Alternativprogramm bereitstanden.
Für ausreichend Verpflegung mit Waffeln, Kaffee und herzhaften Speisen sorgte indes der Landfrauenverein Bischhausen, der sich ebenso begeistert von der Premiere des Winterspielplatzes zeigte wie die Besucher selbst: „Gerade nach der langen Pandemie-Zeit war dies ein willkommenes Angebot direkt vor der Haustür“, lautete stellvertretend dafür das Fazit einer Besucherin.
Die Verantwortlichen der Jugendförderung stellen auch aufgrund der positiven Resonanz künftig weitere Veranstaltungen dieser Art in Aussicht. Für Jugendgruppen, Schul- und Kindergartenfeste besteht die Möglichkeit, den Indoor-Spielepool und Hüpfburgen, Pull-Riding oder Popcornmaschine auszuleihen. Weitere Infos gibt es unter jugendnetz-wmk.de, per E-Mail an jugendfoerderung@werra-meissner-kreis.de oder telefonisch unter 0 56 51/3 02 14 51. (red/esp)