1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Werra-Meißner-Kreis vergibt Medizin-Stipendium an Bewerber

Erstellt:

Von: Tobias Stück

Kommentare

Nach der Uni sollen Absolventen der Kassel School of Medicine im Landkreis praktizieren, wenn sie ein Stipendium des Werra-Meißner-Kreises nicht zurückzahlen wollen.
Nach der Uni sollen Absolventen der Kassel School of Medicine im Landkreis praktizieren, wenn sie ein Stipendium des Werra-Meißner-Kreises nicht zurückzahlen wollen. © Waltraud Grubitzsch/nh

Zum zweiten Mal unterstützt der Werra-Meißner-Kreis eine Bewerberin oder einen Bewerber um einen Studienplatz an der Kassel School of Medicine (KSM) mit einem Stipendium in Höhe der Studiengebühren.

Werra-Meißner – Interessierte können sich ab sofort bewerben. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Warum vergibt der Werra-Meißner-Kreis dieses Stipendium?

Mit dieser Maßnahme sollen die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung in der Zukunft unterstützt und Ärzte in der Region gehalten werden. „Hochqualifizierte junge Menschen im Landkreis halten und die ärztliche Versorgung stärken, da gewinnen alle“, sagt Landrätin Nicole Rathgeber.

Für welchen Studiengang ist das Stipendium gedacht?

Im vergangenen Jahr ist der Werra-Meißner-Kreis mit der KSM eine Kooperation eingegangen. Die KSM bietet in Zusammenarbeit mit der University of Southampton und Gesundheit Nordhessen einen internationalen medizinischen Studiengang mit einem anerkannten Abschluss „Bachelor of Medicine, Bachelor of Surgery“ in einer Regelstudienzeit von fünf Jahren an.

Was bietet der Studiengang?

Die Studenten durchlaufen ein Programm auf der Basis von zwei verschiedenen Ausbildungs- und Gesundheitssystemen. In den ersten zwei Jahren findet die Lehre an der University of Southampton statt. Vom dritten bis fünften Studienjahr erhalten die angehenden Mediziner in Kassel und in der Region eine theoretische und klinisch- und praxisorientierte Studienausbildung in kooperierenden Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen. „Studenten der KSM erreichen im Gegensatz zu Studenten an anderen deutschen Universitäten bereits nach fünf Jahren ihre vorläufige Approbation (eingeschränkte Berufserlaubnis) und können als Ärzte tätig werden“, teilt der Werra-Meißner-Kreis mit.

Welche Voraussetzungen mus ich für den Studiengang erfüllen?

Der Studienzugang ist mit einer Zulassungsnote von maximal 1,9 festgelegt. Neben guten schulischen Leistungen zählen auch persönliche Eigenschaften wie z.B. Empathie, Freude am Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit.

Was sind die Vorteile des Stipendiums des Werra-Meißner-Kreises?

Die Studenten erhalten das Stipendium als zinsloses Darlehen im Wert von 90 000 Euro. Wenn sie nach ihrem erfolgreichen Abschluss und der Erteilung der staatlichen Zulassung zur Berufsausübung das Angebot des Werra-Meißner-Kreises annehmen, ein Arbeitsverhältnis im Landkreis einzugehen, tritt keine Rückzahlungsverpflichtung ein.

Hat das Stipendium des Werra-Meißner-Kreises schon jemand in Anspruch genommen?

Ja, im vergangenen September wurde das Stipendium zum ersten Mal vergeben. Erste Stipendiatin ist Emilie Nzeda. Sie könnte sich vorstellen, länger im Werra-Meißner-Kreis zu bleiben.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Am Samstag, 25. Februar, findet für Interessierte der „Openday“, der Online-Informationstag der KSM, statt. Anmeldungen sind per E-Mail an ksm@gnh.net möglich.   Interessierte können sich über die Bedingungen vorab informieren. Erste Informationen zum Stipendium und zu den Fördermöglichkeiten des Werra-Meißner-Kreises für den medizinischen Nachwuchs sind auf der Internetseite land-arzt-leben.de zu finden.    Persönliche Ansprechpartnerin bei der Koordinierungsstelle des Fachbereichs Gesundheit ist Anja Fett, die unter der E-Mail-Adresse anja.fett@werra-meissner-kreis.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 0 56 51/30 22 53 13 zu erreichen ist.

(Tobias Stück)

Auch interessant

Kommentare