Dohrenbach. Kompakt und mit vielen Farbtupfern zeigte sich der Festumzug den Einheimischen und ihren Gästen am Sonntagnachmittag in Dohrenbach.
Besonders farbenfroh gab sich der gemischte Chor, der sich als Liederzirkus Sangeslust in bunten Clown-, Artisten- und Akrobatikkostümen präsentierte und dabei ein blau-rot-gelb-grünes Schwungtuch durch die Luft gleiten ließ.
Auch der Froschkönig und die Kirschenkönigin hatten zusammengefunden und winkten den Zuschauern am Straßenrand zu. Ihr Kommentar: „Das mit den Prinzen haben die Frösche nur erfunden“. Einen dritten Farbtupfer bildete der Festausschuss selbst, dessen Mitglieder mit weißen Hemden und grünen Krawatten den Festumzug anführten. Rüdiger Fahrenbach hatte sich sogar eine grüne Sonnenbrille besorgt.
Süßes und Saures gab es bei der Feuerwehr, die mit dem Spruch „Mit Rauchmelder bleibt das Heim kälter“ warben. Dabei warfen sie Popcorn und Bonbons. Wer sich danach bückte, um die Süßigkeiten aufzuheben, bekam noch eine Dusche mit der Handwasserspritze als Zugabe.
Auch das Motto „Bauer sucht Frau“ war Thema des Festumzuges. „Unser Pferd ist platt, drum zieht uns das Quad“ hieß es auf dem Plakat, das ein Bauer an seinem Kraftfahrzeug befestigt hatte. Mit dem Quad zog er vier Bauernmädel, die in einer Kutsche saßen, durch den Ort.
Die Eschweger Klosterbrüder ließen sich im Partybus durch die Ortschaft ziehen und suchten ein paar Klosterbräute. Auch der Schützenverein Hesselbühl warb für neue Mitglieder. Die Powerfrösche des Sportvereins wiesen darauf hin, dass es seit 15 Jahren bei ihnen rund geht. Die Oldtimerfreunde hatten ihre alten Traktoren auf Hochglanz poliert und fuhren tuckernd am Ende des Zuges.
Ein besonderer Hingucker war eine motorbetriebene Sämaschine von Schmotzer, die von Uwe Arold gefahren wurde. Mit schmissiger Musik, farbenfrohen Kostümen und in perfekten Formationen bereicherten der Musikzug Kleinalmerode und die Marching Band „The Devils“ aus Witzenhausen den Festumzug.
Buntes Treiben auf der Froschkirmes in Dohrenbach



