Er ist klein und wendig
Jürgen Brandt aus Hundelshausen besitzt einen alten Holder-B12-Trecker
Jürgen Brandt aus Hundelshausen ist ein talentierter Schrauber, der einen alten Holder-B12-Trecker.
Hundelshausen – „Der Holder ist mein Hobby“, sagt Jürgen Brandt aus Hundelshausen. Er ist durch und durch Holder-Fan, weil die so schön klein und wendig sind. Zudem kann er bei größeren Strecken den Schlepper bequem mit einem Anhänger von A nach B transportieren. Bereits sein Onkel hatte einen Holder, der ihn total begeisterte. Bevor er seinen Holder B12 aus 1960 vor drei Jahren in Cloppenburg erwarb, hatte er schon einen Holder B10 restauriert und in Schuss gebracht.
„Ich habe über 30 Jahre im Autoteile-Gewerbe gearbeitet und habe keine Angst vor dem Zerlegen von Motorteilen“, sagt Brandt. Denn auch seine neueste Errungenschaft hatte einen Motorschaden, der erst aufwendig repariert werden musste. Als Clou hat er dann noch eine Handhydraulik von einem anderen Anhänger eingebaut. „Die Stoßdämpfer stammen dabei von einem Mercedes-Atego-Truck“, verrät Brandt. Als Nutzfahrzeug braucht er den Schmalspurschlepper, um Stämme aus dem Wald zu ziehen und das Holz in einer Gitterbox nach Hause zu holen.
Dabei begeistert ihn immer wieder die enorme Wendigkeit seines Gefährts auf engen Waldwegen und die Kraft des lediglich zwölf PS starken Zweitakt-Motors. Das schönste aber sind die Ausfahrten zu den Oldtimer-Treffen in Hausen oder nach Gudensberg, wo er regelmäßig teilnimmt. Das ist wie eine große Familie, wo sich die Besitzer der verschiedenen Oldtimer austauschen, miteinander fachsimpeln und sich gegenseitig wertvolle Tipps geben.
Auch werden bei den Oldtimer-Treffen Ausfahrten mit einigen Veteranen-Fahrzeugen oder Vorführungen bestimmter landwirtschaftlicher Geräte angeboten.
„Einfach nur schön“, sagt Brandt. Im letzten Jahr war sein Gefährt bei der Oldtimer-Schau in Gudensberg unter 300 Oldtimer-Fahrzeugen sogar der einzige Holder-Schlepper. Dieses Jahr wurde aufgrund der Pandemie leider alles abgesagt.
Die Holder-B12-Serie wurde noch bis 1967 produziert. Heute baut Holder multifunktionale Fahrzeuge für die Kommunal- und Gewerbetechnik, insofern ist der Holder B12 heute schon eine kleine Rarität bei den Treckern.
Selbst wenn Brandt nur zum Tanken nach Witzenhausen fährt, erntet er zahlreiche Blicke von erstaunten Passanten.
Denn der Holder B12 fährt mit einem Diesel-Öl-Gemisch und hat aufgrund des Ein-Zylinder Zweitakt-Sachs-Motors einen besonderen Klang. Dabei wird das Öl mittels separater Ölpumpe unabhängig vom Diesel in den Ansaugtrakt des Motors befördert und treibt mittels Verbrennung die 12 PS-Maschine an. znb