Fünf Millionen für Brücken im Werra-Meißner-Kreis

Werra-Meißner – Die Brücken im Werra-Meißner-Kreis können im hessenweiten Vergleich mithalten. Das gab Hessen Mobil anlässlich der aktuell laufenden Themenwoche Brücken bekannt. Regelmäßig finden im Kreis Sanierungsarbeiten statt, um die Brücken, die laut Hessen Mobil das Straßennetz leistungsfähig und funktionstüchtig halten, auf den neuesten Stand zu bringen. Rund fünf Millionen Euro werden laut Markus Wagner, Fachdezernent für Bau in Osthessen von Hessen Mobil jährlich in investiert.

Fast abgeschlossen seien die Arbeiten an der Ludwigsteinbrücke auf der Bundesstraße 27 zwischen den Abzweigen nach Werleshausen und Wendershausen, so Jana Gutsche vom Straßen- und Verkehrsmanagement. Fast 14 Monate wurde hier gebaut, einen Großteil der Zeit musste die Fahrbahn halbseitig gesperrt, der Verkehr mit einer Ampelanlage geregelt werden. Laut Markus Wagner, soll im kommenden Frühjahr der Fahrbahnbelag erneuert werden, dann sei die Brücke wieder für mindestens 20 Jahre gerüstet. Insgesamt würden die Sanierungsarbeiten an der Ludwigsteinbrücke rund 1,5 Millionen Euro kosten, so Wagner.
In den vergangenen zehn Jahren wurden im Werra-Meißner-Kreis rund 40 Brücken saniert, ebenso viele sollen es in den kommenden zehn Jahren sein. Alle drei Jahre werden die Brücken in Hessen geprüft, der Zustand und die Statik von Spezialisten begutachtet. Einer dieser Spezialisten ist Matthias Jeschik aus dem Sachgebiet Ingenieurbau und Erhaltung. Er entscheidet, ob neben der einfachen Instandsetzung eine Verstärkung nötig ist. Viele der Brückenbauwerke wurden in den 1960er und 1970er Jahren gebaut. Der Straßenverkehr habe seitdem deutlich zugenommen, so Jeschik, die Belastung der Brücken sei um ein vielfaches gestiegen. » SEITE 2
Nächste Brückensanierung in Eschwege
Das nächste große Brücken-Projekt von Hessen Mobil im Werra-Meißner-Kreis wird im kommenden Sommer im Bereich des Weidenhäuser Kreuzes auf der Bundesstraße 249 in Eschwege-Niederhone in Angriff genommen. Dort soll eine Unterführung instandgesetzt werden. Bis zum Sommer 2024 soll die Fahrbahn eingeengt werden, sodass nur ein Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung stehen wird. Insgesamt werden 4,2 Millionen Euro in diese Maßnahme investiert. hbk