Ikek in Witzenhausen: Förderung wird wohl geringer

2023 sinkt die Förderung für Ikek-Projekte.
Witzenhausen – Alle Projekte, die in Witzenhausen durch das Integrierte kommunale Entwicklungskonzept (Ikek) gefördert werden, sollen in der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt priorisiert behandelt werden. Dafür stimmten die Stadtverordneten bei ihrer Sitzung am Dienstag mit drei Enthaltungen. „Änderungen des Fahrplans bis 2023 sollen in den Beratungen zur Finanzierung im Rahmen der Haushaltsplanung eingebracht und weiterverfolgt werden“, heißt es in der Beschlussvorlage.
Allerdings gibt es die Einschränkung, dass Fördermittel in diesem Jahr nicht in vollem Umfang zur Verfügung stehen und Projekte im kommenden Jahr nur noch mit 70 bis 75 Prozent, statt wie bisher mit 85 Prozent, gefördert werden können. Als Konsequenz können nicht alle Projekte wie geplant ausgeführt werden und müssten gegebenenfalls gestrichen werden. Eine Steuerungsgruppe soll im Frühjahr 2023 erneut darüber beraten. Während einer Sitzung der Gruppe am 10. November wurden alle bewilligten Projekte mit einem Volumen von 2,5 Millionen Euro ebenso vorgestellt wie geplante Anträge:
- Dorfplatz Hubenrode
ist abgeschlossen mit einer Preissteigerung von 36 140 auf 64 400 Euro.
- Ziegenhagen
Mehrgenerationenplatz ist abgeschlossen bei geringfügigen Preissteigerungen mit 58 507 Euro.
- DGH Roßbach
barrierefreie Erschließung wird im Februar 2023 abgeschlossen mit einer Preissteigerung von 244 100 auf 345 000 Euro.
- DGH Ellingerode
Fassadensanierung ist abgeschlossen für 159 829 Euro.
- DGH Ermschwerd
wird gerade ausgeführt. Fertig sind Außenverschattung und Beleuchtung innen bis auf Abhängeleuchten in der Halle. Wird voraussichtlich etwas günstiger als die geschätzten 361 617 Euro.
- Schloss Ermschwerd
zweiter Bauabschnitt Fassadensanierung wegen fehlender Mittel bis 2024 zurückgestellt. Schlosshofpflasterung kann erst danach erfolgen. Zum Teil soll eine wassergebundene Decke entstehen, der Ortsbeirat muss noch zustimmen. Geplante Kosten 97 020 Euro.
- DGH Ziegenhagen
Förderantrag für energetische Sanierung eingereicht. Geplante Kosten 147 664 Euro.
- DGH Kleinalmerode
Förderantrag zur Nutzungsoptimierung eingereicht. Geplante Kosten 227 552 Euro.
- DGH Unterrieden
Förderantrag für Theke eingereicht. Geplante Kosten 18 857 Euro.
- DGH Werleshausen
Förderantrag für Küche eingereicht. Geplante Kosten 28 357 Euro.
- Werleshausen
Förderantrag für Schrottimmobilie wird 2023 gestellt, Umsetzung für 2024 vorgesehen, geplante Kosten 42 000 Euro.
- Werleshausen
Lindenrondell ist abgeschlossen. Gesamtkosten liegen bei 51 279 Euro.
- Ermschwerd
Förderantrag für Erlebnisachse wurde eingereicht. Umsetzung für 2023 vorgesehen, geplante Kosten 14 000 Euro.
- DGH Albshausen
Förderantrag für barrierefreies WC wurde eingereicht. Umsetzung für 2023 vorgesehen, geplante Kosten 42 500 Euro. . Brücke Röttel
Umfeldgestaltung ist in der Umsetzung und soll 2023 abgeschlossen werden. Zurzeit wird das Geländer angebracht.
- Neuseesen
Lindenplatz ist abgeschlossen. Kosten liegen bei 113 076 Euro.
- Gertenbach
Vorbereitende Planung für Natursteinmauer ist bewilligt und vergeben, dann wird über Umsetzung entschieden. Geschätzte Sanierungskosten 145 000 Euro.
- Hundelshausen
Antrag für Versorgungsstation ist gestellt. Umsetzung für 2024 vorgesehen, geschätzte Kosten 15 300 Euro.
- Dohrenbach
Antrag für Versorgungsstation ist gestellt. Umsetzung für 2024 vorgesehen, geschätzte Kosten 18 554 Euro.
- Kleinalmerode
Antrag für Versorgungsstation ist gestellt. Umsetzung für 2024 vorgesehen, geschätzte Kosten 20 773 Euro.
- Hübenthal
Nach langer Abstimmung mit Hessen Mobil soll die Umsetzung der Gehwegverbindung bald beginnen.
- Ikek-Beratung
Ein Büro wurde vom Magistrat beauftragt, Beratungen in den Ortsteilen für private Antragsteller anzubieten. Im Haushalt 2023 sind dafür 10 000 Euro vorgesehen.
Alle aufgeführten Kosten sind inklusive der Fördersummen angegeben. (nde)