Hier praktizieren Fachärzte
In Witzenhausen hat ein neues Gesundheits-Center eröffnet
Ein Gesundheits-Center mit drei Facharztpraxen, Physio- und Ergotherapie, Fußpflege und Podologie sowie einem Sanitätshaus ist Am Eschenbornrasen 11 in Witzenhausen entstanden. Eine Apotheke soll noch in diesem Jahr einziehen.
Witzenhausen – Eine „langjährig gereifte Idee“ hat Investor Karl-Heinz Werner in den Geschäftsräumen seiner früheren Firma umgesetzt. 2013 hat er das Elektro-Installationsunternehmen verkauft, das er 46 Jahre lang führte. Dieses zog zum Jahresende 2019 aus. 1300 Quadratmeter Fläche wurden frei. Damit bot sich die Chance, eine zentral gelegene und barrierefrei zugängliche Anlaufstelle bei Gesundheitsfragen zu schaffen. „Das braucht die Kirschenstadt, an der der demografische Wandel nicht spurlos vorübergeht“, sagt Werner. Frühere Kunden, mit denen er zusammen alt geworden ist, bestätigten ihn in seinem Vorhaben.
„Der Eschenbornrasen, wo bereits eine Reihe Ärzte ansässig ist, bietet sich für ein solches Projekt an“, meint der Investor. Werner konnte eine Reihe Mieter überzeugen. Jedem schuf er in dem komplett entkernten Gebäudekomplex die gewünschten Räume. Für eine chirurgische Praxis entstand sogar ein ambulanter Eingriffsraum. Die Bauleitung und die technische Planung übernahm der Elektromeister selbst. Mit Handwerkern aus der Region hat er von Februar bis September das Projekt umgesetzt. Die Frontseite zur Straße hin wurde neu gestaltet. Vom Eingang aus führt nun ein heller Flur durch das Gebäude. Rechts und links geht es zu den Gesundheitsanbietern. Es gibt einen Kaffeeautomaten und Toiletten für Besucher, darunter ein Behinderten-WC. Nur mit einem Chip lassen sich die Türen öffnen.
Die Fußpflege- und Podologie-Praxis von Karina Diederich und Karin Saal-Gutzeit zog im Juli ein, die chirurgische Praxis vom Eschweger Facharzt Sascha Fieseler sowie das Sanitätshaus Südekum im September. Der Allgemeinmediziner Michael Meixner ist bereits seit Januar 2011 am Eschenbornrasen ansässig. Im April 2015 kam die Praxis für Physio- und Ergotherapie von Andreas Koch und Petra Wamser dazu. Im September vergangenen Jahres eröffnete die Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe von Dr. Klaus Wischnewski.
Gerne hätte Werner weitere Fachärzte gewonnen, was jedoch an den Zulassungsverordnungen scheiterte. So nahm er im September 2019 das Architekturbüro Raßbach und Henning auf. „Wir haben nun noch 160 Quadratmeter im ersten Stock frei“, sagt Werner. Über den Fahrstuhl lassen sich die Räume barrierefrei erreichen.
45 Parkplätze bietet die Immobilie. Im Gebäudekomplex, den Werner im Laufe von 30 Jahren in mehreren Schritten erweiterte, gibt es zudem neun privat genutzte Wohnungen.
Über die Investitionssumme schweigt der Projektentwickler. Er spricht von „nicht unerheblichen Kapitalmitteln.“ (Michael Casper)