Lernhilfe für Kinder geplant: Lokales Bündnis in Witzenhausen bittet um Mithilfe

Die Stadt Witzenhausen sucht ehrenamtliche Helfer für die Unterstützung von Kindern im Schulalltag.
Witzenhausen - Unter der Dachorganisation „Lokales Bündnis für Familie“ haben sich die Servicestelle für Integration und freiwilliges Engagement, die Evangelische Studierendengemeinde, die Jugendförderung und das Sprachcafé zusammengeschlossen, um Kinder in Witzenhausen beim Lernen zu unterstützen.
„Uns ist aufgefallen, dass einige Kinder und Jugendliche Probleme in der Schule haben und auch gar nicht wissen, an wen sie sich wenden können. In der Corona-Pandemie ist das noch schlimmer geworden“, sagt Katja Eggert, Projektleiterin und Beauftragte für Gleichstellung und Integration der Stadt Witzenhausen. Daher möchte das Team nun eine Lernhilfe anbieten. Diese soll sich an Schüler der ersten bis zehnten Klasse richten.
Einige ehrenamtliche Helfer haben sich schon finden können, Katja Eggert ist allerdings noch auf der Suche nach weiteren. Auch die Nachfrage bei den Schülern ist schon jetzt sehr hoch, besonders für die Fächer Mathe, Deutsch und Englisch. Besondere Qualifikationen sind für die Mithilfe nicht notwendig. „Es geht hier nicht um direkte Nachhilfe für bestimmte Themen. Es geht darum, das Mitmachen der Kinder zu fördern, ihnen bei der Organisation zu helfen und sie zu motivieren“, sagt Christian Schäfer, Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde. Es ist den Organisatoren daher wichtig, das Projekt als Verstehenshilfe und nicht als Wissensvermittlung vorzustellen.
Auch pandemiebedingte Hygieneregeln werden eingehalten, versichert Katja Eggert. „Wir bieten auch kostenlose Corona-Schnelltests an. Außerdem begleiten wir das Projekt selbstverständlich und sind bei den ersten Treffen dabei.“ Auch zeitlich sei die Mithilfe sehr flexibel. „Wenn jemand nur zwei Stunden die Woche Zeit hat, ist das vollkommen in Ordnung. Wer einfach Lust darauf hat, kann sich gern melden“, sagt die Projektleiterin. (Anna Weyh)
Kontakt: Bei Interesse bitte melden bei Katja Eggert unter 0 55 42/ 50 81 05 oder per E-Mail an katja.eggert@witzenhausen.de