Mehrgenerationen-Wohnprojekt: Wohnungen in Witzenhäuser Alter Post geplant

Der Verein „Gemeinschaftlich wohnen WohnWiz“ hat in Witzenhausen ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt in der Alten Post geplant. Das teilt der 2018 gegründete Verein mit.
Witzenhausen – Nach Umbau und energetischer Sanierung des Gebäudes sollen demnach ab 2023 10 bis 15 Menschen in dem Gebäude wohnen. Das Erdgeschoss soll barrierearm zugänglich sein, ein großer Gemeinschaftsraum mit Küche kann auch an andere Gruppen vermietet werden.
Es handelt sich den Angaben des Vereins zufolge um ein selbstverwaltetes Projekt mit sozial-ökologischer Ausrichtung. „WohnWiz“ soll ein „Mietshäuser Syndikats Projekt“ werden.
Verwaltet werden soll das Projekt von WohnWiz, alle Mieter sollen Mitglieder in dem Verein werden. Bei regelmäßigen Treffen sollen Belange des sozialen Lebens, sowie praktische Themen besprochen und beschlossen werden.
Finanzierung durch Privatkredite
Kauf und Renovierung werden laut „WohnWiz“ 1,1 Millionen Euro kosten. 35 bis 40 oder mehr Prozent der Summe sollen durch Privatkredite finanziert werden, dafür lägen auch bereits Zusagen vor. Der Rest soll mit Bankkrediten finanziert werden, wie der Verein mitteilt.
Die Mieter können, müssen aber nicht gleichzeitig Geldgeber sein. Die Mieten sollen dem Abtrag der Darlehen und der Gebäudeerhaltung dienen. Eine Rendite werde nicht erwirtschaftet, die Mieten sollen im ortsüblichen Rahmen liegen. Der Verein WohnWiz sucht noch weitere Menschen,
- die sich an der Planung und Renovierung beteiligen,
- die mit einem Direktkredit solidarisch zur Finanzierung des Projekts beitragen,
- die sich an der Gemeinschaft beteiligen und in das Wohnprojekt einziehen wollen. mik
Kontakt: wohnwiz.de E-mail: post@wohnwiz.de
Selbstbestimmt planen und finanzieren
Der Verein WohnWiz hat sich für das Modell des Mietshäuser Syndikats (syndikat.org) entschieden: Dafür sollen sich die zukünftigen Bewohner im Hausverein „Gemeinschaftlich wohnen – WohnWiz“ organisieren. Alle Bewohner sollen selbstbestimmt die Planung, Finanzierung und den Unterhalt der „Alten Post“ übernehmen, wie der Verein mitteilt. Der Hausverein habe dazu kürzlich die „Alte Post GmbH“ gegründet, die im Sommer 2022 Eigentümer der „Alten Post“ werde. Gesellschafter der Alten Post GmbH seien der Hausverein (WohnWiz) und später auch das Mietshäuser Syndikat. Diese Rechtskonstruktion biete dem Hausverein Gestaltungsspielraum, stelle aber auch sicher, dass Haus oder Einzelwohnungen nicht veräußert oder reprivatisiert werden könnten, sondern stets Mietwohnungen zu bezahlbaren Mietpreisen blieben. Das Mietshäuser Syndikat habe nur Mitspracherecht in wesentlichen Belangen wie dem Hausverkauf oder der Eintragung von Grundschulden. Das Gebäude bleibe dadurch dem spekulativen Immobilienmarkt dauerhaft entzogen. In Deutschland gebe es zurzeit 174 Projekte.