Blaulicht
Per Schockanruf 26.000 Euro von Frau aus Witzenhausen verlangt
Mit immer neuen Tricks und Maschen versuchen Betrüger vor allem älteren Menschen am telefon Geld abzugaunern. Aktuell sind es sogenannte Schockanrufe.
Witzenhausen – Telefonbetrügern gehen die Maschen und Methoden nicht aus. Die Polizei warnt derzeit vor sogenannten „Schockanrufen“. Einen solchen perfiden Anruf erhielt am Mittwochmittag eine 73-jährige Rentnerin aus Witzenhausen. Ein männlicher Anrufer flehte die Frau an, ihr umgehend mit 26.000 Euro auszuhelfen. Der Mann versuchte die Frau unter Druck zu setzen, indem er ihr erklärte, dass bei einem Verkehrsunfall jemand ums Leben gekommen ist und er das Geld brauche, „weil die mich hier sonst nicht gehen lassen“.
Die Frau mutmaßte zunächst, dass es sich bei dem Anrufer um ihren Schwager handeln könnte, was der Anrufer auf Nachfrage auch bestätigte. Nachdem dien ältere Dame aber mitgetielt hatte, dass sie soviel Geld nicht aufbringen könnte, beendete der Anrufer das Gespräch. Ein Anruf bei ihrem echten Schwager ergab dann auch schnell, dass es sich bei dem herrn am telefon um einen Betrüger gehandelt hatte.
Die Polizei bezeichnet diese Masche als „Schockanrufe“, bei denen Menschen am Telefon unter anderem durch angebliche Unglücksfälle oder Unfälle dazu bewegt werden, Geld zu bezahlen, da sonst dem Verursacher, der sich meist als Verwandter ausgibt, empfindliche Strafen drohen würden.
Laut Aussage der Zeugin sei der Anrufer der Stimme nach zwischen 40 und 45 Jahre alt gewesen. (Stefanie Salzmann)