Betrugsmasche per Telefon
Schockanruf in Großalmerode: Unbekannter will 15.000 Euro
Ein Unbekannter hat versucht, einen 70-jährigen Mann aus Großalmerode am Telefon zu betrügen. Die Polizei warnt vor sogenannten Schockanrufen.
Großalmerode – Am Freitag hat ein Unbekannter versucht, mittels eines sogenannten Schockanrufs 15.000 Euro zu erbeuten. Die Polizei warnt nun vor dieser Betrugsmache.
Der unbekannte Mann hatte bei einem 70-Jährigen in Großalmerode angerufen und vorgegeben, das Geld wegen eines Unfalls zu benötigen. Der Unbekannte gab an, Dirk zu heißen und erst kürzlich bei dem 70-Jährigen gewesen zu sein. Der Rentner ließ sich laut Polizei jedoch nicht darauf ein, woraufhin der Anrufer das Gespräch abrupt beendete.
Bei einem sogenannten Schockanruf versuchen Betrüger, potenzielle Opfer über das Telefon mit vermeintlichen Unglücksfällen unter Druck zu setzen und sie so dazu zu bringen, Geld zu bezahlen. (Sarah Schnieder)
Bei derartigen Anrufen rät die Polizei:
- Dinge beim Anrufer erfragen, die nur der richtige Verwandte oder Bekannte wissen kann.
- Keine Details zu familiären und finanziellen Verhältnissen preisgeben.
- Von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen lassen. Frühestens für den kommenden Tag einen Gesprächstermin vereinbaren und Angaben überprüfen.
- Nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache halten.
- Vom Anrufer die Telefonnummer geben lassen und diese überprüfen.
- Niemals Geld an Unbekannte übergeben.
- Bei Betrugsverdacht Polizei informieren: Notruf 110.