Züge im Werra-Meißner-Kreis sind von Arbeiten an den Schienen und Weichen betroffen

Für Reisende und Pendler aus dem Werra-Meißner-Kreis kam es in den vergangenen zwei Wochen (3. bis 14. März) zu mehreren Veränderungen. Wir erklären die Ursachen und Möglichkeiten für Fahrgäste.
Werra-Meißner – Zusätzlich zu den Störungen aufgrund von Bauarbeiten sei es laut der Cantus-Verkehrsgesellschaft zu nicht vorhersehbaren Einschränkungen gekommen. Das teilt Cantus-Sprecherin Liane Rabenstein auf Anfrage mit.
Ursachen
Grund für die Störungen waren Bauarbeiten der DB Netz AG, die diese für den Zeitraum zwischen Freitag (3. März) und Montag (6. März) angekündigt hatte. Im Rahmen ihres Programms „Neues Netz für Deutschland“ sollten laut einer Pressemitteilung im Bereich Bad Sooden-Allendorf bis Eschwege-West Schienen erneuert werden.
Liane Rabenstein teilt nun mit, dass in den vergangenen Tagen „sehr viele, zum Teil sich überschneidende Baumaßnahmen der DB Netz AG“ stattgefunden hatten. Die größte dieser Arbeiten fand auf der Strecke zwischen Neu-Eichenberg und Göttingen statt. Allein sie habe bis Donnerstag (9. März) über 100 Züge betroffen.
Hinzu kamen Fahrplanänderungen der Linie RB87 (Bebra – Göttingen) am vergangenen Wochenende. Der Grund hierfür waren Weichenarbeiten in Neu-Eichenberg. Gestern (14. März) sorgte das Schleifen von Schienen zwischen Göttingen und Neu-Eichenberg für die frühere Abfahrt eines Zuges.
Schienenersatzverkehr
Grundsätzlich seien alle Züge, die planmäßig entfallen mussten, durch Schienenersatzverkehr ersetzt worden. Geänderte Fahrzeiten habe man vorab in den Ankunftssystemen berichtigt.
Anders sah es bei den zusätzlichen Störungen aus: „Leider gab es auch weitere nicht vorhersehbare Einschränkungen aufgrund von Betriebsstörungen in den jeweiligen Baubereichen.“ So sei es unter anderem zur Überlastung von Strecken gekommen oder liegen gebliebene Güterzüge haben den Verkehr blockiert. Doch: „Es ist kein Zug im klassischen Sinne ausgefallen.“
Ansprüche
Da es nicht nur an Wochenenden zu den Änderungen und Verspätungen gekommen ist, waren sowohl Reisende, aber auch Pendler betroffen. Wer durch die Störungen Anschlüsse verpasst hat, kann Erstattungsansprüche geltend machen. Neben Angeboten des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV, siehe Kasten unten) gelten in Verkehrsverbünden und für Fahrausweise der Deutschen Bahn die gesetzlichen Fahrgastrechte.
„Aufgrund der vielfältigen Änderungen empfehlen wir aktuell, die gewünschte Fahrt vorher zu überprüfen“, rät Liane Rabenstein allen Fahrgästen.
Künftige Änderungen
Zwischen Samstag (1. April) und Samstag (9. Dezember) führen Bauarbeiten der DB Netz AG zur Sperrung der Schnellfahrstrecke zwischen Fulda und Kassel. Laut der Cantus-Verkehrsgesellschaft ändern sich die Abfahrtsminuten der Linien RB87 und RB6 (Bebra – Eisenach) an einigen Stationen.
Die Linien RE5 (Kassel – Bad Hersfeld) und RB5 (Kassel – Bad Hersfeld – Fulda) werden als Ersatz für entfallende Regiotram-Fahrten zwischen Melsungen und Kassel an allen Stationen halten. Südlich von Melsungen sollen sich einzelne Abfahrtszeiten um wenige Minuten verändern. (Eden Sophie Rimbach)
Kontakte bei Erstattungen: fahrgastrechte.info oder das Cantus-Kundenbüro, Tel. 0561/7 66 39 60; bei Fahrplanänderungen: nvv.de/fahrplanauskunft, nvv.de/baustellen oder Tel. 0800/9 39 08 00 (gebührenfrei)
NVV 5-Minuten-Garantie
Auch bei ungeplanten Ausfällen und Verspätungen können Fahrkarten erstattet werden. Im NVV-Gebiet gibt es die 5-Minuten-Garantie. Sie gilt nur für NVV-Fahrkarten und nicht für DB-, RMV- und AST-Fahrkarten, Hessen- oder Kombitickets sowie das Schüler- oder Seniorenticket Hessen. Die Originalfahrkarte muss an einer NVV-Stelle wie der NVV-Mobilitätszentrale am Stadtbahnhof in Eschwege vorgelegt werden. Bei Einzelfahrkarten wird der gesamte Preis erstattet. Bei allen anderen Tickets erfolgt die Erstattung anteilig. Bei aufgrund von Ausfällen und Verspätungen verpassten Anschlüssen nach 20 Uhr können Fahrgäste mit dem Taxi fahren. Erstattet werden Taxikosten bis 25 Euro. Fahrkarte und Original-Taxiquittung müssen vorliegen. (esr)