1. Startseite
  2. Lokales
  3. Witzenhausen

Drei Firmen im Kreis sammelten besonders viel für die Aktion Advent - sie verraten ihr Erfolgsrezept

Erstellt:

Von: Tobias Stück, Stefanie Salzmann

Kommentare

Sie ist die ungekrönte Spenden-Königin: Annette Lieberknecht-Wolf hat in ihrem Laden Brot-Adel mit viel persönlichem Einsatz mehr als 1000 Euro für die Aktion Advent eingesammelt.
Sie ist die ungekrönte Spenden-Königin: Annette Lieberknecht-Wolf hat in ihrem Laden Brot-Adel mit viel persönlichem Einsatz mehr als 1000 Euro für die Aktion Advent eingesammelt. © Felix Rockenkamm

AKTION ADVENT So sammelten drei Firmen mehr als 1.900 Euro für guten Zweck

Werra-Meißner – Insgesamt kamen bei der Aktion Advent stolze 8.517,60 Euro zusammen. Eine Summe, die nun hilfsbedürftigen Menschen in der Region zugutekommen wird. Besonders erfolgreich waren Brot-Adel in Eschwege mit 1.007 Euro, die Firma „Peter Persch... die Küche“ in Sontra mit 467 Euro und das Hotel und Restaurant Fasanenhof in Datterode mit 431 Euro. Wie konnten sie diese hohen Summen sammeln? Wir haben nachgefragt.

Platz 1: Brot-Adel in Eschwege.

Annette Lieberknecht-Wolf war selbst überwältigt vom Ergebnis, das sie zusammen mit ihren Kunden erzielt hat. „Das ist grandios“, kommentierte sie im ersten Moment, als sie davon erfahren hat, dass in ihrem Geschäft am Eschweger Stad mehr als 1.000 Euro zusammengekommen waren.

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Die Spendendose steht genau neben dem Zahlteller in ihrem Laden für Backwaren vom Vortag und kleinen Geschenkideen. „Ich kläre die Kunden über die Aktion auf, animiere sie und gebe auch mein eigenes Trinkgeld in die Spendendose“, erklärt sie ihr Erfolgsrezept. Annette Lieberknecht-Wolf ist im dritten Jahr dabei, hatte in den Vorjahren gleich jeweils den zweiten Platz belegt. Von einer Kundin ist sie besonders angetan: Sie hat ihr überschüssiges Haushaltsgeld gespendet – sage und schreibe 350 Euro.

Platz 2: „Peter Persch... die Küche“ in Sontra

Die Firma „Peter Persch...die Küche“ machte erstmals bei der Aktion 2019/2020 mit. Dort sammelte das Team 267 Euro ein und landete direkt auf dem zweiten Platz. Auch bei der diesjährigen Spendenaktion war die Firma gerne wieder mit von der Partie – und gehört erneut zu den Unternehmen, die einen größeren Betrag verbuchen konnten. Was ist das Erfolgsrezept? Die Spendenbox steht direkt im Eingangsbereich – so werden die Kunden direkt auf die Spendenaktion aufmerksam. Auch in Beratungen wird teilweise über die Aktion gesprochen. Und zu guter Letzt: Die Mitarbeiter der Sontraer Firma sind auch gern selbst zu einer Spende bereit, sagt Barbara Persch.

Platz 3: Fasanenhof in Datterode

Seit vielen Jahren schon engagiert sich das Restaurant Fasanenhof in Datterode bei der Aktion Advent und konnte nicht wenige Male die größte Spendensumme zusammentragen. „Wir nehmen die Spendendosen der Aktion Advent mit an den Tisch, wenn die Gäste bezahlen wollen, und bitten sie um Spenden“, sagt Inhaber Axel Schroth. Die Gäste haben auch die Möglichkeit, das Trinkgeld, das sie eigentlich dem Personal geben würden, für die Aktion zu spenden. „Manchmal stellen wir die Dosen beim Bezahlen auch nur einfach mit auf den Tisch.“ Darüber komme Personal und Bedienung dann ins Gespräch. „Die Dosen irgendwo auf dem Tresen oder gar dahinter zu verstecken, macht keinen Sinn.“ (Stefanie Salzmann, Tobias Stück)

Auch interessant

Kommentare