Am 7. Mai findet in Ehlen der erste Dorfflohmarkt statt

Sarah Röse und Nadine Brinkmann haben einen Dorfflohmarkt in Ehlen organisiert. An bisher 66 Orten können Interessierte am 7. Mai Stände besuchen.
Ehlen – Erstmals wird es in Ehlen einen Flohmarkt geben, an dem sich das ganze Dorf beteiligen kann. Die Idee dazu hatten Sarah Röse und Nadine Brinkmann. Über Facebook hatte sich ihr Plan relativ schnell herumgesprochen und wurde begeistert aufgenommen. Bislang sind es 66 Standorte in Ehlen, an denen es 78 Verkaufsstände geben wird, sagen die Frauen. Tendenz steigend.
Im Laufe der Jahre hat sich bei beiden Müttern allerhand in Kisten und Kästen angesammelt – gebrauchen können sie die Sachen nicht mehr, zum Wegwerfen sind sie zu schade. Und auf einen sortierten Flohmarkt, bei dem jedes Utensil und jedes Kleidungsstück zuvor seinen Preis bekommen muss, hatten sie auch keine Lust. Ein Dorfflohmarkt, bei dem jeder präsentiert, was er loswerden möchte und bei dem der Preis auch ein bisschen Verhandlungssache ist, war da eher nach ihrem Geschmack. Und diesen Geschmack teilen sie offenbar mit vielen Menschen in Ehlen.
Im ganzen Dorf kann gestöbert werden
So wird es am Sonntag, 7. Mai, von 10 bis 17 Uhr im ganzen Dorf viel zu stöbern und zu entdecken geben. Für den Flohmarkt öffnen die Ehlener ihre Garagen, bitten Besucher in Hofeinfahrten, Carports und Gärten. Öffentliche Flächen sind tabu. Mit bunten Luftballons machen die Anbieter deutlich, was sie loswerden möchten. Dabei stehen rote Ballons für Mädchensachen, blaue für Jungenklamotten, an Ständen mit grünen Ballons können Erwachsene fündig werden, mit orange sind Spielsachen gekennzeichnet, gelbe Luftballons machen deutlich, dass dort Haushaltsartikel feilgeboten werden.
„Es gibt viele Eltern, die für ihre Kinder gerne gebrauchte Sachen kaufen“, sagt Nadine Brinkmann, die wie ihre Freundin Sarah Röse auch, großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Das habe Vorteile. So ließen sich einmal angeschaffte Werte länger nutzen, Spielgeräte und Klamotten müssten nicht im Abfall entsorgt werden. Und wessen Portemonnaie nicht so üppig gefüllt ist, könne auch noch Geld sparen. Und bei den aktuell steigenden Preisen sei das sinnvoll.
Beim Dorfflohmarkt in Ehlen wird an einigen Ständen Kaffee und Kuchen angeboten, es werden Waffeln gebacken und Würstchen gegrillt. Der Erlös aus diesen Verkäufen kommt beiden Kitas in Habichtswald zugute. Wenn das Konzept aufgeht, wollen Röse und Brinkmann die Veranstaltung wiederholen und sie künftig einmal, vielleicht zweimal pro Jahr anbieten. (Antje Thon)
Kontakt
Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich bei Nadine Brinkmann unter 0 15 22/4 26 66 03 und Sarah Röse unter 0 15 73/3 25 77 72 noch bis zum 30. April melden.