Auslöser noch unklar
Einsatz in der Silvester-Nacht: Scheune brennt nieder - Polizei ermittelt zur Ursache
Eine Scheune in Balhorn, in der neben Strohballen auch landwirtschaftliche Maschinen gelagert waren, ist in der Silvester-Nacht niedergebrannt.
Balhorn – Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Allerdings entstand beträchtlicher Sachschaden. Ein Sprecher der Polizei Wolfhagen geht nach einer ersten Beurteilung von 120.000 bis 150.000 Euro aus. Die Brandursache ist unklar.
Die vier Feuerwehren Bad Emstals und die Wolfhager Wehr wurden am Donnerstag gegen 19.30 Uhr alarmiert. Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannte das Lager bereits lichterloh. Der junge Landwirt, dem die Scheune gehört, war zeitgleich mit der Feuerwehr vor Ort. Eine auf der Bundesstraße im Auto vorüberfahrende Person hatte den Brand bemerkt, bei dem Mann aus Balhorn an der Tür geklingelt und diesen informiert. Es gelang dem Landwirt, einen Trecker vor den Flammen in Sicherheit zu bringen. Auch zwei Anhänger und zwei mit Heu gefüllte Container konnten gerettet werden.
Feuer in Scheune im Landkreis Kassel: Löscharbeiten dauerten die ganze Nacht
Ein weiterer Trecker, eine Ballenpresser und ein Ackerpflug sowie weitere landwirtschaftliche Geräte wurden Opfer der Flammen. Die Löscharbeiten, bei denen mehrere Trupps unter Atemschutz beteiligt waren, dauerten bis zum Morgen. Insgesamt waren 70 Feuerwehrleute vor Ort. Unterstützung gab es von Landwirten, die mit Traktoren versuchten, die Heuballen auseinanderzuziehen.
Feuer in einer Scheune: Versorgung mit Löschwasser war Herausforderung
Nach Angaben von Bad Emstals Gemeindebrandinspektor Oliver Lenz stellte die Versorgung mit Löschwasser eine besondere Herausforderung dar. Von mehreren Hydranten und einer Zisterne am nahe gelegenen Friedhof musste Wasser beschafft werden. Knapp 1000 Meter Schlauch seine dabei verlegt worden. Ein Landwirt aus Istha habe die Einsatzkräfte unterstützt, er rückte mit einem 30.000-Liter-Wasserfass an.
Nach Angaben der Polizei seien gegen 20.20 Uhr in Balhorn drei Personen im Verlauf der Königstraße beobachtet worden, die Böller in Vorgärten warfen. Bei ihnen handelt es sich um ein Paar im Alter von 30 bis 40 Jahren und einen jungen Mann, etwa 18 bis 20 Jahre alt. Wer dazu nähere Angaben machen kann, ist aufgefordert, sich bei der Polizei in Wolfhagen zu melden.
Scheune im Landkreis Kassel brennt nieder - Brandursache noch unklar
Zur Brandursache wollte die Polizei keine näheren Angaben machen, schloss aber Brandstiftung nicht aus. Knapp zwei Wochen zuvor hatte es am Edeka-Markt in Balhorn gebrannt. Wie Gemeindebrandinspektor Lenz sagte, sei mit den beiden Bränden bei seinen Kameraden die Erinnerung an die Brandserie von 2017 wieder wach geworden. Damals hatte ein Unbekannter in Balhorn mehrere Feuer gelegt und beträchtliche Schäden angerichtet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen am Freitag die aufgenommen. Hinweise an: 05692/98290. (Antje Thon)