Breunas Parlamentarier beschließen einstimmig Haushalt und Pläne für Ortsdurchfahrt

Der Haushalt und das Investitionsprogramm sind verabschiedet, wieder einmal einstimmig. Breunas Gemeindevertreter stimmten zudem für die Pläne für die Ortsdurchfahrt.
Breuna – Abermals große Einigkeit unter den Gemeindevertretern von Breuna: In der etwa 40-minütigen Sitzung wurden unter anderem der Haushalt und das Investitionsprogramm verabschiedet.
Haushalt
SPD-Vertreter Lars Voigtländer berichtete aus dem Haupt- und Finanzausschuss (HFA) über Haushalt und Investitionsprogramm. Er hob die „ziemliche hohe Neuverschuldung“ in Höhe von etwa 5 Millionen Euro hervor. Der Schuldenstand betrage heute schon 7 Millionen Euro – bei Zinsen für die Gemeinde von aktuell 4 Prozent. „Das ist eine Hypothek für die nächsten Jahre.“ Doch: „Die Investitionen sind keine Luftschlösser, sondern sinnvoll.“ Daher trage der HFA die Neuverschuldung mit.
Eins habe der HFA jedoch angemerkt: Das Feuerwehrhaus Listingen mit geplanten Kosten von 2,5 Millionen Euro sei mit einem Sperrvermerk belegt worden. Grund: die gestiegenen Kosten. „Angefangen haben wir mal mit 900 000 Euro“, so Voigtländer. Man fordere die Architekten auf, die Kosten zu reduzieren, zum Beispiel, in dem von drei auf zwei Stellplätze abgespeckt werde. „Unser Traum wäre, wenn wir am Ende unter 2 Millionen Euro landen würden.“
Frank Krakenberg (CDU) warf ein, dass in diesem Jahr lediglich ein Überschuss von 44 380 Euro verbleibe. „Das ist nicht viel und lässt keinen Raum für kostspielige Wünsche.“ Die Hoffnungen ruhten daher auf zusätzlichen Einnahmen aus Windkraftanlagen.
Jahresabschluss 2020
Das durch Corona geprägte Jahr habe einen Überschuss von etwa 500 000 Euro ergeben, berichtete Lars Voigtländer (SPD) aus dem HFA. Zwar habe es weniger Einnahmen gegeben, dafür habe die Haushaltsdisziplin gestimmt.
Die Rücklagen ließen sich nicht investieren, sondern nur bilanziell als Rücklagen verbuchen. Die Gemeindevertreter nahmen dies einstimmig zur Kenntnis.
Ortsdurchfahrt Breuna
Ramona Flörke (SPD) stellte die Beratungen im Ausschuss Wirtschaft, Bauen und Umwelt zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Breuna (Landesstraße 3080) vor. Demnach wird es einen 2,5 bis 3 Meter breiten Fuß-/Radweg entlang der Straße geben. Der Radweg sei voll förderfähig. Der Ausschuss rege an, die Kanäle unter dem Rad-/Gehweg anzulegen, um bei Schäden nicht die ganze Straße aufreißen zu müssen. Wünschenswert sei auch, Parkbuchten nahe der Ampel beizubehalten. Johannes Cöster (CDU) erwähnte lobend, dass der Bordstein für die Busse eine integrierte Erhöhung aufweisen wird.
Henger Weg
Wettesingens Ortsvorsteher Friedbert Kanne (SPD) erklärte, weshalb es nun für ein Grundstück am Henger Weg in Breunaer Ortsteil eine Klarstellungssatzung brauche. Bereits 1989 hätten die Grundstückseigentümer eine Zusage für die Bebauung ihres Grundstücks bekommen. Statt den Bebauungsplan dafür zu ändern, werde dies jetzt mit der Satzung klargestellt. Dem schlossen sich die Vertreter einstimmig an. (Paul Bröker)